Alle Artikel

Climate

Teresa Ribera, Syeda Rizwana Hasan, Mia Mottley
Analyse

Die zehn wichtigsten Frauen der Klimaszene

Frauen sind in der globalen Klimapolitik unterrepräsentiert. Trotzdem haben einige von ihnen Einfluss und Macht. Hier sind zehn Anführerinnen, die auf der Klimabühne seit Jahren Dinge anstoßen und Menschen bewegen.

Von Claire Stam

News Bilder des Tages Nigeria, Der neu gewählte Präsident Bola Ahmed Tinubu gibt Pressekonferenz in Lagos  LAGOS, NIGERIA - MARCH 3: Bola Ahmed Tinubu, Nigerias President-elect during a press Conference. He won the poll with 8,794,726 votes while Atiku Abubakar of the Peoples Democratic Party PDP came second with 6,984,520 and Peter Obi of Labour Party third with 6,101,533 votes. Photo by Shengolpixs Copyright: xAMADAxMASARUx
Analyse

Nigeria: Präsident zwischen Öl und Klimaschutz

Der neue Präsident, Bola Ahmed Tinubu, muss sich auch mit den Folgen des Klimawandels für das bevölkerungsreichste Land Afrikas befassen. Nigeria ist anfällig für Klimaschäden und schlecht darauf vorbereitet. Tinubu entscheidet über Klimapolitik, aber weiterhin finanziert sich der Staat aus Erdöl.

Von Eric Bonse

Holland, North sea fisheries NETHERLANDS, Lauwersoog, fishing trawler in harbour *** NIEDERLANDE, Lauwersoog, Fischerboo
Analyse

UN-Meeresabkommen auch Erfolg für Klimaschutz

Das neue UNCLOS-Abkommen zum Schutz der Hohen See bringt auch Fortschritte beim Klimaschutz: Die Tier- und Pflanzenwelt im Meer soll besser vor Erwärmung und Versauerung geschützt werden, Emissionen und Schäden aus der Fischerei sollen reduziert werden. Auch der Kohlenstoffspeicher Ozean kann profitieren.

Von Christian Mihatsch

Frauen pflanzen Reis in Kathmandu, der Hauptstadt Nepals. In dem Land haben sich Frauen zusammengetan, um sich das Recht auf Landbesitz zu erkämpfen.
Analyse

„Keine Klimagerechtigkeit ohne Feminismus“

Die deutsche Außen- und Entwicklungspolitik soll feministisch werden, plant die Regierung. Das verändert auch die Klimapolitik. Denn Feminismus soll mehr Gleichberechtigung für alle bedeuten: Gesellschaften sollen gerechter werden – und so auch resilienter gegen die Erderwärmung.

Von Alexandra Endres