Nach dem Fund kindlich aussehender Sexpuppen und Waffen auf der Plattform fordert Frankreich die EU-Kommission auf, gegen den chinesischen Onlinehändler Shein zu ermitteln. Paris wirft dem Unternehmen Verstöße gegen EU-Regeln vor.
Von Fabian Peltsch
Der geplante Einzug des Fast-Fashion-Riesen Shein ins Pariser Traditionskaufhaus BHV sorgt für heftige Kontroversen. Ab Mittwoch eröffnet der chinesische Konzern dort erstmals einen dauerhaft angelegten Verkaufsbereich.
Von Amelie Richter
2026 sollen aus der klammen französischen Staatskasse 57,1 Milliarden Euro in die Verteidigung fließen. Mittelfristig muss Paris noch mehr aufwenden, wenn es die Nato-Vorgaben erfüllen will. Fachleute stellen Pläne vor, wie das klappen könnte.
Von Gabriel Bub
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3300 Milliarden Euro Schulden. Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat nun die Kreditwürdigkeit der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone auf A+ abgestuft.
Von Redaktion Table
Die Politikerin des rechtsextremen Rassemblement National hat sich erfolglos gegen ein Urteil gewehrt, das ihr die Teilnahme an Wahlen verbietet.
Von Marion Bergermann
Die Sozialistische Partei (PS) in Frankreich hat beschlossen, keinen Misstrauensantrag gegen die Regierung von Premierminister Sébastien Lecornu einzubringen. Mit diesem Schritt öffnet sie den Weg für neue Haushaltsverhandlungen.
Von Claire Stam
Nach intensiven Verhandlungen mit verschiedenen Parteien hat der zurückgetretene Premierminister Sébastien Lecornu Zeichen für Entspannung gegeben. Präsident Macron will schnell seinen Nachfolger bestimmen.
Von Marion Bergermann