Comac: Weshalb Airbus den C919 noch nicht fürchten muss
China will die Flugzeug-Industrie aufmischen. Trotz großer Pläne aber bleibt das erste Modell des staatlichen Herstellers Comac bisher hinter den Erwartungen zurück.
Von Andreas Landwehr
China will die Flugzeug-Industrie aufmischen. Trotz großer Pläne aber bleibt das erste Modell des staatlichen Herstellers Comac bisher hinter den Erwartungen zurück.
Von Andreas Landwehr
Die nigerianische Luftfahrtbehörde erwägt die Zulassung chinesischer COMAC-Flugzeuge für heimische Fluglinien. Der Vorstoß unterstreicht Chinas Einfluss im bevölkerungsreichsten Land Afrikas.
Von Fabian Peltsch
Der C929 war als Gemeinschaftsprojekt zwischen chinesischen und russischen Flugzeugbauern geplant. Jetzt sind die Russen raus, und Chinas Staatsunternehmen Comac meldet seinen ersten Kunden für den Konkurrenten des Airbus 350.
Von Marcel Grzanna
Chinas erstes Passagierflugzeug hat am Sonntag seinen kommerziellen Jungfernflug absolviert. Mit dem C919 wollte Peking eigentlich Airbus und Boeing Konkurrenz machen. Der Bau wurde aufgrund zahlreicher Hürden immer wieder verschoben. Nach wie vor bleibt das Flugzeug „Made in China“ von ausländischer Technik abhängig.
Von Fabian Peltsch