„Herr Scholz, bitte reisen Sie nicht nach China“

Zu den Initiatoren gehören unter anderem der Geschichtsprofessor Wang Dan (USA), die Aktivisten Wu’er Kaixi (Taiwan) und Zhou Fengsuo (USA), die 1989 die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking angeführt hatten, sowie der Dokumentarfilmer Yang Weidong (Deutschland). Zu den namhaften Unterstützern der Aktion zählen der in Berlin lebende Schriftsteller Liao Yiwu, die frühere Studentenführerin Chai Ling oder der Autor und Dichter Chen Maiping, Generalsekretär des unabhängigen chinesischen PEN-Klubs.

Sehr verehrter Herr Bundeskanzler Scholz,

wir sind eine Gruppe ehemaliger chinesischer Studenten, Künstler, Schriftsteller, Dichter und Intellektueller, die seit dem Tiananmen-Massaker in Peking 1989 weltweit gezwungen sind, im Exil zu leben, sowie pflichtbewusste Chinesen, die kürzlich aus Hongkong in andere Teile der Welt verbannt wurden. Mit großer Überraschung haben wir erfahren, dass Sie für November einen Besuch in China geplant haben.

Daher richten wir folgende Fragen an Sie:

1) Die Covid-19-Pandemie: Obwohl es noch keine Erkenntnisse über den Ursprung der weltweiten Pandemie gibt, werden Sie jetzt nach China reisen?

2) Xi Jinpings Diktatur: Auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas hat Xi Jinping seine Macht missbraucht und sein Ziel, China zum dritten Mal in Folge zu regieren, verwirklicht. Obwohl Xi nun zu einem regelrechten Diktator geworden ist, werden Sie jetzt nach China reisen?

3) Menschenrechte/Genozid: In ganz China wurden zahlreiche Menschenrechtsverbrechen begangen, einschließlich des Völkermords in den Autonomen Regionen Xinjiang, Tibet und der südlichen Mongolei sowie einer unsinnigen und grausamen Null-Covid Politik, die das Leben der Menschen im ganzen Land erschwert. Obwohl der Unmut der Menschen immer größer wird, werden Sie China besuchen?

4) Die Hongkong-Frage: Die Kommunistische Partei Chinas erklärte, dass die Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong lediglich ein historisches Dokument sei. Xi Jinping hat damit das Versprechen der KPCh gebrochen, dass die Bürger von Hongkong die Region in den nächsten 50 Jahren selbst regieren können, wenn das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ unverändert bliebe. Die Partei hat den Legislativrat von Hongkong manipuliert, damit dieser das berüchtigte Nationale Sicherheitsgesetz verabschiedete und damit zahlreiche Menschen aus Hongkong vertrieb. Obwohl dies verheerende Folgen für China und die Welt hat, werden Sie China besuchen?

5) Die Taiwan-Frage: Die Republik China wurde im Jahr 1911 gegründet und existiert seit über 100 Jahren als unabhängiges Land. Obwohl Xi Jinpings Pläne zur gewaltsamen Vereinigung Taiwans während seiner dritten Amtszeit immer konkreter werden, werden Sie China besuchen?

Uns ist bewusst, dass die oben genannten Fragen überwiegend innenpolitische Angelegenheiten Chinas sind, die weniger mit der Welt und Deutschland zu tun haben. Sie führen während ihres Besuches in China eine Wirtschaftsdelegation an. Aber haben sie als Politiker nicht den Eindruck, dass das heutige China nicht nur ein zentralisierter Staat ist, sondern auch langsam in eine Diktatur nach nationalsozialistischem Vorbild abrutscht?

Das derzeitige Regime von Xi Jinping erlebt durch interne und externe Konflikte sowie öffentliche Missstände eine Krise nach der anderen. Welche Ansichten werden Sie als ein Vertreter der liberalen Demokratien der Welt, der im Begriff ist, ein China unter der Diktatur von Xi Jinping zu besuchen, ihm gegenüber vertreten?

Daher appellieren wir an das Gewissen der Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt, ihre Stimme zu erheben: „Herr Scholz, bitte reisen Sie nicht nach China!“

Wang Dan, Wu’er Kaixi, Zhou Fengsuo, Yang Weidong, Liao Yiwu, Chen Maiping, Wang Longmeng, Guo Zhaohui, Huang Xizhi, Jia Guoqing, Su Xiaokang, Su Yutong, Yan Geling, Hu Ping, Yan Jiaqi, Gao Gao, Wang Juntao, Yang Jianli, Zhang Boli, Xiong Yan, Chen Pokong, Tang Kai, Chai Ling, Feng Congde, Wang Wen, Bai Meng, Xu Li, Ye Qiuli, Meng Jinghui, Shi Hang, Wang Dai, Gong Zexun, Chen Shujun, Huang Xuetao, Chen Li, Shi Meilan, Feng Jianzhong, Mo Li, Fu Zhengming, Wang Guoxing, Wei Jingsheng, Wu Hong, Zhang Guoting, Tie Niu, Li Zhen, Pan Yongzhong, Fei Liangyong, Cheng Binlin, Zhu Hongyi, Shi Kangcheng, Shi Lin, Ran Na, Li Shulan, Ma Yanling, Gao Jian, Li Furong, Fang Zhongning, Qian Ailing, Qin Jin, Ruan Jie, Feifei, Xu Xiang, Lin Ren, Jiang Hao, Yang Lian, Zhang Gang, Wang Ge, Chen Peixi, Zhou Wei, Fang Boge, Maggie Cheung, Shao Guoqiang, Xu Zhiqing, Ma Like, Wang Lingling, Chen Jiefu, Dong Changjun, Xiao Min, Chen Lan, Zhang Yu, Lin Yuxiao, Bai Yun, Sun Yifeng, Zhao Chengmin, Wang Rui, Lu Baixue, Ni Hui, Wang Mingliang, Yin Xiangnan, Fu Bangde, Zhang Jiwei, Lin Guorui, Lin Minshu, Lin Yanan, Jiang Yiyun, Liu Baihong, Ruan Jianan, Lin Zifan, Xia Zhihao, Ji Ruding, Li Zhongbing, Huang Wenlong, Xie Yanwen, Nakano, Fu Zhixiang, Hong Zhenxia, Liu Ziting, Rong Zikang, Lu Zhiying, Fang Yiqiang, Li Yungui, Zheng Yiwen, Lei Jinbao, Wu Meilong, Wu Xinzhen, Wang Meizhu, Guo Fangtian, Li Yahui, Chen Wenting, Cao Minyou, Wang Yiting, Chen Wanxuan, Wu Meiyu, Cai Yiting, Zheng Changmeng, Lin Jia Lun, Huang Likun, Aibayashi, Li Yuquan, Huang Yunhuan, Wu Yunru, Li Zhaofen, Lu Muzhong, Li Chengbai, Fang Zhaoyu, Liu Yihui, Ding Hanzhen, Wu Jiarui, Shu Lupei, Zhou Baizhi, Zhang Ziyu, Zhang Honglun, Zhou Qiongwen, Ni Yifang, Guo Guifei, Yang Peifang, Huang Wenwang, Huang Shengmei, Zheng Liqing, Xu Zhiyun, Zhang Menghan, Li Xiaoai, Wang Enlong, Zhu Zhengting, Deng Shihan, Chen Zhengqian, Wu Junbo, Ruan Xinxue, Weng Huizhu, Wu Sihan, Lin Peiling, Deng Hailai, Chen Yiyi, Li Jianzhi, Wu Shufen, Jin Yaqi, Lai Yiyi, Huang Yulin, Zhang Yihu, Wang Junmin, Zhang Shigang, Mingming Wang, Lei Jin, Zhang Xiaoling, Shi Yang, Wang Junmei, Li Sanmu, Tian Linyuan, Shi Qingnian, Li Geyan, Shi Qing, Huang Peiyu, Gao Ku, Emi Itamoto, Zhao Minkang, Fan Qianfan

Mehr zum Thema

    China muss eine Schulden-Deflationsspirale vermeiden
    Die Partei erstickt die Popszene
    Die Messung der Korruption
    „Nicht auch das noch!“