
Automarkt: Hyundai kontert schwache Verkaufszahlen mit neuer Investition
Der koreanische Autobauer Hyundai muss in China seit Jahren starke Einbußen hinnehmen. Jetzt steuert er mit einer Milliardeninvestition dagegen.
Von Marcel Grzanna
Der koreanische Autobauer Hyundai muss in China seit Jahren starke Einbußen hinnehmen. Jetzt steuert er mit einer Milliardeninvestition dagegen.
Von Marcel Grzanna
Nach einem umfangreichen Hackerangriff haben die USA Sanktionen gegen die Cybersicherheitsfirma Sichuan Silence Information Technology Company mit Sitz in Chengdu und deren Mitarbeiter Guan Tianfeng verhängt. Sie sollen im April 2020 eine Schadsoftware in tausende Computer weltweit eingeschleust haben.
Von
Die Parteilaufbahn des ehemaligen Landwirtschaftsministers Tang Renjian war bereits beendet. Jetzt sitzt der 61-Jährige wegen Korruption auch in Haft.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Archäologen entdecken 3.000 Jahre alte Seidenreste in Sanxingdui. Sie glauben, dass die Textilien in Ritualen genutzt wurden, um zwischen Himmel und Erde zu kommunizieren.
Von Angela Köckritz
Die chinesische Regierung verhängt Visumbeschränkungen gegen amerikanische Beamte, „die sich schlecht benommen haben“. Damit reagiert Peking auf US-Sanktionen in Zusammenhang mit der Verurteilung Hongkonger Demokratieaktivisten.
Von Angela Köckritz
Taiwans Militär hat seine Alarmbereitschaft erhöht. Nahe der Insel haben sich chinesische Kriegsschiffe in Stellung gebracht.
Von Marcel Grzanna
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Kurzvideos geht in eine neue Runde. Romanfiguren dürfen nicht mehr als „eigentümliche Adaptionen“ gezeigt werden.
Von Marcel Grzanna
Wegen möglicher Verstöße gegen das Anti-Monopol-Gesetz hat Peking eine Untersuchung gegen den US-Chiphersteller Nvidia eingeleitet.
Von Fabian Peltsch
Peking beobachtet die Vorgänge in Syrien nach eigenen Angaben genau und hofft auf Stabilität. Der gestürzte Machthaber Assad war noch 2023 in China und traf dort Xi. Trump stellt derweil Forderungen an Peking.
Von Amelie Richter
Unsichere Wirtschaftsaussichten und die gedämpfte Nachfrage belasten laut einer aktuellen Umfrage chinesische Privatunternehmen. Mehr als 63,3 Prozent erklärten demnach, sie hätten Verluste oder Gewinneinbußen erlitten.
Von