
Wachstum: Das zeigen Chinas aktuelle Wirtschaftsdaten
Die chinesische Industrie ist den zweiten Monat in Folge leicht gewachsen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Konjunkturhilfen der Regierung langsam greifen.
Von
Die chinesische Industrie ist den zweiten Monat in Folge leicht gewachsen. Die Daten deuten darauf hin, dass die Konjunkturhilfen der Regierung langsam greifen.
Von
Peking kritisiert die kürzlich genehmigten US-Waffenverkäufe an Taiwan scharf und droht mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“.
Von Fabian Peltsch
Annalena Baerbock ist am Montagmorgen in Peking eingetroffen. Mit Außenminister Wang Yi möchte sie Chinas Rolle im Ukraine-Krieg diskutieren. Vorab fand sie deutliche Worte für Pekings Freundschaft zu Putin.
Von Fabian Peltsch
Generative KI ist ein sensibler Teilbereich im globalen Wettbewerb um die Technologie-Vorherrschaft. Die TikTok-Mutter Bytedance statuiert mit einer Klage nun ein Exempel.
Von Marcel Grzanna
Auslieferungen nach China hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte vor zwei Jahren untersagt. Dennoch arbeiten Ungarn und China an einer entsprechenden Vereinbarung.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Staatsmedien sind voll des Lobes für eine Handvoll US-Firmen. Das Muster erinnert an Zeiten der ersten Amtszeit von Donald Trump.
Von Marcel Grzanna
Hongkong versucht sich weiter, als Finanzzentrum für Kryptowährungen durchzusetzen. Die Lokalregierung möchte Medienberichten zufolge ein „günstiges Umfeld“ für Vermögensverwalter schaffen.
Von Manuel Liu
Die Abgeordneten fordern drastische Strafen für die Urteile im größten Gerichtsprozess Hongkongs seit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes.
Von Manuel Liu
Im Handelszwist über chinesische E-Fahrzeuge hatten Beteiligte auf eine Lösung durch einen Mindestpreis gehofft. Die Generaldirektorin für Handel widerspricht Berichten, dass diese Lösung kurz bevorsteht.
Von Amelie Richter
Papst Franziskus möchte seine wöchentliche Generalaudienz auch auf Mandarin übersetzen lassen. Es ist ein weiterer Versuch, die angespannte Lage der chinesischen Christen zu normalisieren.
Von Fabian Peltsch