
Wang Yi: China möchte mit Portugal für bessere EU-Beziehungen werben
Bei einem Besuch seines portugiesischen Amtskollegen Rangel warb der chinesische Außenminister Wang Yi für bessere Beziehungen zwischen der EU und China.
Von Emily Kossak
Bei einem Besuch seines portugiesischen Amtskollegen Rangel warb der chinesische Außenminister Wang Yi für bessere Beziehungen zwischen der EU und China.
Von Emily Kossak
Neun Prozent aller deutschen Unternehmen sind laut Verfassungsschutz in den vergangenen fünf Jahren Opfer eines Spionageangriffs geworden. Die kommen zunehmend aus Russland und China.
Von Emily Kossak
Das überarbeitete KI-Modell von DeepSeek soll nicht nur besser programmieren, sondern auch logischer denken können – ein entscheidender Fortschritt im KI-Wettbewerb.
Von Fabian Peltsch
SiCarrier kann nach eigenen Angaben fortschrittliche Mikrochips herstellen, die bisher nur ASML, Canon und Nikon produziert haben. Bei den kleinsten Chips haben dennoch westliche Hersteller die Nase vorn.
Von Emily Kossak
Diese Woche wird zur Bewährungsprobe für die europäische Handelspolitik: Mehrere hochrangige Vertreter reisen nach China, um über brisante Handelsfragen zu verhandeln – darunter die chinesischen Anti-Dumpingzölle auf europäischen Weinbrand. Doch die Erfolgsaussichten sind gering.
Von Amelie Richter
Spitzendiplomaten aus China, Japan und Südkorea trafen sich am Samstag in Tokio, um angesichts globaler Unsicherheiten gemeinsame Lösungen für Sicherheits- und Wirtschaftsfragen zu finden. Trotz bestehender Spannungen in Schlüsselthemen wie Nordkorea und Taiwan einigten sich die drei Länder auf die Beschleunigung eines trilateralen Gipfeltreffens und die Intensivierung der Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf demografische Herausforderungen und Freihandel.
Von Amelie Richter
Auf dem China Development Forum umschwärmt Li Qiang ausländische Konzernchefs und erklärt, die Führung habe sich gut auf externe Schocks vorbereitet. Er preist angesichts von Erfolgen wie Deepseek und Unitree die Aufbruchstimmung im Land.
Von Angela Köckritz
Die USA haben neue Sanktionen gegen den Iran verhängt und dabei erstmals eine chinesische „Teekessel“-Raffinerie ins Visier genommen. Diese unabhängigen Raffinerien spielen eine Schlüsselrolle beim Import iranischen Öls, das von Washington als Finanzquelle Teherans kritisiert wird.
Von Amelie Richter
In den kommenden Tagen reisen mehrere hochrangige europäische Regierungs- und EU-Vertreter nach China. Sie haben dabei vor allem ein Ziel.
Von Amelie Richter