
EU-Parlament: Fünf Anklagen und weitere Durchsuchungen in Huawei-Bestechungsfall
Nach den Razzien der Vorwoche gibt es nun erste Anklagen. Die belgische Staatsanwaltschaft weitete auch die Durchsuchungen aus.
Von Manuel Liu
Nach den Razzien der Vorwoche gibt es nun erste Anklagen. Die belgische Staatsanwaltschaft weitete auch die Durchsuchungen aus.
Von Manuel Liu
Chinesische E-Autohersteller sind in Europa auf dem Vormarsch. Doch die EU könne einige Schritte einleiten, um die heimische Industrie zu schützen, resümiert eine Analyse der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Von Manuel Liu
Niedrigere Energiepreise stehen im Mittelpunkt des Aktionsplans für die Metall- und Stahlindustrie. Die Kommission will den Plan am Mittwoch beschließen – und reagiert damit nicht nur auf neue US-Zölle, sondern auch auf Chinas massive Überkapazitäten.
Von Amelie Richter
Der chinesische E-Autobauer BYD bringt ein ultraschnelles Ladesystem auf den Markt, das E-Autos zehnmal schneller als der Konkurrent Tesla aufladen soll. Zudem erwägt BYD ein drittes europäisches Werk in Deutschland, um seine Marktpräsenz zu stärken.
Von Fabian Peltsch
Erstmals seit 2023 treffen sich die Außenminister Südkoreas, Japans und Chinas in Tokio. Im Fokus stehen regionale und globale Herausforderungen sowie eine engere Zusammenarbeit.
Von Fabian Peltsch
Nach chinesischen Militärmanövern hat Taiwan Kampfjets und Marineschiffe entsendet. Zudem wurden Raketenabwehrsysteme an der taiwanischen Küste aktiviert. Die Regierung in Taipeh bezeichnete China als „Unruhestifter“.
Von Leonardo Pape
Über das Wochenende waren Registrierung von mehr als 1.000 US-amerikanischen Fleisch-Exporteuren in China ausgelaufen. Ein Teil wurde nun erneuert. Rindfleisch-Produzenten müssen jedoch noch warten.
Von Emily Kossak
Die OECD sagt Deutschland für 2025 ein schrumpfendes Wachstum voraus. Das liegt auch an niedrigen Exporten und Konkurrenz aus China. In der Volksrepublik soll die Inflation steigen.
Von Emily Kossak