
Außenpolitik: Xi beschwört gute Beziehungen mit Nachbarländern
Die kommunistische Parteiführung sieht die Beziehungen zu seinen Nachbarländern „so gut wie nie zuvor in der Neuzeit“.
Von Leonardo Pape
Die kommunistische Parteiführung sieht die Beziehungen zu seinen Nachbarländern „so gut wie nie zuvor in der Neuzeit“.
Von Leonardo Pape
Volkswagen hat in den ersten drei Monaten des Jahres weniger Autos in China abgesetzt. Besonders bei E-Autos bekommt der Konzern die Konkurrenz heimischer Hersteller zu spüren. Insgesamt ist der chinesische Automarkt zuletzt gewachsen.
Von Leonardo Pape
Die kommende Bundesregierung dringt im künftigen Umgang mit China auf die „Einhaltung der vereinbarten Regeln" und „volle Reziprozität". Um Peking das abzuverlangen, setzt die Koalition auf eine angepasste China-Strategie.
Von Amelie Richter
Ein Prüfungsbericht könnte zu einem weiteren Hindernis für das Angebot von Blackrock für das Hafengeschäft von CK Hutchison werden. Das Unternehmen soll es versäumt haben, Panama 1,2 Milliarden US-Dollar zu zahlen.
Von Redaktion Table
Die Ukraine soll zwei Chinesen gefangengenommen haben, die auf russischer Seite in der Ostukraine gekämpft haben. Präsident Selenskyj erwartet eine Reaktion von Peking – und Washington.
Von Manuel Liu
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt vor einer Exportwelle billiger China-Waren Richtung Europa und fordert von Peking eine faire Lösung. Im Hintergrund formiert sich ein diplomatischer Schulterschluss – samt Gipfelplänen zum 50. Jubiläum der Beziehungen.
Von Amelie Richter
Porsche verzeichnet einen weltweiten Absatzrückgang im ersten Quartal, getrieben durch das schwächelnde China-Geschäft. Während China einen Einbruch von 42 Prozent erlebt, wächst Nordamerika dagegen kräftig.
Von Manuel Liu