
Wadephul: Deutscher Außenminister telefoniert mit Wang Yi
Der deutsche Außenminister telefonierte am Montag mit seinem chinesischen Amtskollegen. Dabei ging es um die Ukraine, De-Risking und Protektionismus.
Von Emily Kossak
Der deutsche Außenminister telefonierte am Montag mit seinem chinesischen Amtskollegen. Dabei ging es um die Ukraine, De-Risking und Protektionismus.
Von Emily Kossak
Der pakistanischen Luftwaffe gelang mithilfe chinesisch produzierter Kampfflugzeuge der Abschuss indischer Kampfjets, die in Frankreich gefertigt wurden. Viele in China glauben, dass dies den globalen Rüstungsmarkt verändern könnte.
Von Angela Köckritz
Das Verständnis der Bundesregierung von China-Kompetenz scheint auf universitären Kontext und Forschungsinstitutionen fokussiert zu sein. Trotz Bekenntnissen zu Forschungssicherheit und Resilienz, stellen sich zentrale Fragen zur Rolle der China-Forschung.
Von Amelie Richter
Der Urnengang galt als Richtungswahl für das EU-Land, da ein Kandidat die rechtsextreme Politik von US-Präsident Donald Trump vertritt. Auch mit Blick auf die chinesisch-rumänischen Beziehungen hat die Wahl Folgen.
Von Manuel Liu
Die USA erhöhen im Wettlauf mit China um die Führungsrolle bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz den Druck. Neue Leitlinien stellen die Verwendung von Huawei-Chips unter Strafe.
Von Jörn Petring
Junge Menschen aus China und Deutschland leben in völlig unterschiedlichen Welten und sind sich doch so ähnlich wie kaum eine Generation vor ihnen. Sie wachsen mit einem Gefühl auf, dass die goldenen Jahre vorbei sein könnten.
Von Emily Kossak