Alle Artikel

China

Analyse

Null-Covid: Reiseprobleme und gestörte Lieferketten

Ausländische Firmen in China leiden zunehmend unter den harten Corona-Maßnahmen. Die Lieferketten sind gestört, die Logistik funktioniert nicht. Und vielerorts kommt niemand mehr zur Arbeit. Trotz aller Akzeptanz für den Kampf gegen Omikron fordern die Unternehmen mehr Transparenz und Planbarkeit.

Von Christiane Kuehl

China Methan Emissionen Reisfelder
Analyse

Rettung des Klimas: Methan rückt in den Fokus

China bekommt seine Methan-Emissionen nicht in den Griff. Vor allem im Kohlesektor des Landes werden enorme Mengen des Gases freigesetzt, das sich noch schädlicher auf das Klima auswirkt als CO2. Die Politik hat derzeit andere Prioritäten, als dagegen vorzugehen. Dabei könnten die Betriebe das Gas durch effizienteres Management sogar als zusätzliche Energiequelle nutzen.

Von Ning Wang

Analyse

Chinas Medien schweigen zu Butscha

Die Gräueltaten von Butscha lösen in Deutschland und der EU starke Reaktionen aus. In der chinesischen Berichterstattung kommen sie dagegen fast nicht vor. Die Ereignisse gelten als Werk ukrainischer Propagandisten.

Von David Demes

Sinolytics Radar

Alibaba verteidigt Cloud-Führung

Die Covid-19-Pandemie und Chinas Industriepolitik haben die Nachfrage nach Cloud-Diensten im Land angekurbelt. Bereits im Jahr 2017 hatte Peking vorgeschlagen, dass eine Million Unternehmen "in die Cloud gehen" sollten. 2020 hatte die chinesische Regierung knapp fünf Milliarden Yuan in Cloud-Dienste investiert. Nur einheimische Unternehmen dürfen Cloud-Infrastrukturen im Land besitzen und betreiben, während Dienste ausländischer Anbieter angesichts wachsender geopolitischer Spannungen zunehmend marginalisiert werden.

Von