
Während die Spannungen im Südchinesischen Meer anhalten, signalisieren die Philippinen gegenüber China Offenheit für weitere Vereinbarungen, um den Frieden im Südchinesischen Meer zu sichern.
Von Katrin Klein
Ein Artikel in einer chinesischen Militärzeitschrift skizziert, wie gezielte Schläge auf Taiwans kritische Infrastruktur das Land lahmlegen und ohne direkten Krieg zur „Wiedervereinigung“ führen könnten.
Von Fabian Peltsch
Viele Männer, die in China keine Frau finden, machen sich im Ausland auf die Suche nach einer Braut. Oft treffen sie dabei auf Betrüger und Menschenhändler.
Von Angela Köckritz
Vor zehn Jahren verpachtete die australische Regierung den strategisch bedeutenden Hafen von Darwin an ein chinesisches Unternehmen. Nun will sie ihn zurückfordern – eine Absicht, die der chinesische Botschafter kritisiert.
Von Angela Köckritz
Kritische Infrastruktur, Elektroautos und Direktinvestitionen: Polnische Bürger bewegen mit Blick auf China ganz ähnliche Fragen wie die Deutschen. Wie Warschau damit umgeht, hängt auch von der bevorstehenden Präsidentschaftswahl ab.
Von Manuel Liu
Rainbow Gao hat als DJ, Unternehmerin und Aktivistin für alternative Lebensentwürfe die moderne Popkultur Chinas entscheidend geprägt. Dieses Jahr feiert ihr Techno-Festival auf der Großen Mauer nach mehreren Jahren Pause ein Comeback.
Von Redaktion Table
Mit Tianwen-2 erreichen Pekings Weltraum-Ambitionen eine neue Stufe. Gelingt die Mission, wäre China nach den USA und Japan die dritte Nation, die Proben von einem Asteroiden zur Erde bringt.
Von Jörn Petring
Wuhan Jiangdu heißt der erste Sieger der asiatischen Champions League im Frauenfußball. Im Gegensatz zu den Männern gehören Chinas Frauen zu den Topspielerinnen auf dem Kontinent.
Von Marcel Grzanna