Gerade mal einen Satz lang war Chinas Kommuniqué zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Deutschland vor 50 Jahren. Auf den Weg brachten es zwei ungewöhnliche Akteure: Ein chinesischer Journalist und ein Oppositionspolitiker der CDU.
Von
Das staatliche Vorgehen gegen privatwirtschaftliche Firmen und Branchen kann den Vormarsch des chinesischen Privatsektors nicht aufhalten, wie eine Studie des Peterson Institute for International Economics (PIIE) zeigt. Im Gegenteil: Chinas größte Privatunternehmen wachsen schneller als ihre staatlichen Pendants. Problematisch sind jedoch die Einflussmöglichkeiten durch Parteizellen in den Privatunternehmen.
Von Frank Sieren
Als erste chinesische Stadt hat Shenzhen ein Gesetz zu Patientenverfügungen erlassen. Es gibt todkranken Patienten mehr Selbstbestimmung für einen würdevollen Tod. Die neue Regelung ist ein gewaltiger Schritt. Sie löst auch eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbehilfe aus.
Von Ning Wang