Alle Artikel

China

Sinolytics Radar

Steuereinnahmen im ersten Halbjahr 2022 stark eingebrochen

Die Bemühungen der chinesischen Regierung, die schwächelnde Wirtschaft wieder anzukurbeln, werden durch die hohe Verschuldung und sinkende Steuereinnahmen erschwert. Den stärksten Rückgang verzeichneten die Mehrwertsteuer, Steuereinnahmen auf Autokäufe und die Besteuerung von Immobilien. Dies wirft die Frage auf, inwieweit die Regierung weitere Anreize schaffen kann, um die durch die Krisen geschwächte chinesische Konjunktur anzukurbeln.

Von Redaktion Table

Weizenlieferungen aus China
Analyse

Zögerlich in Afghanistan

Nach dem chaotischen Abzug der USA aus Afghanistan haben viele erwartet, dass China das Vakuum ausfüllen wird. Große Investitionen in das an die Taliban zurückgefallene Land wurden prognostiziert. Ein Jahr später ist davon wenig zu sehen: China agiert sehr vorsichtig und ist bisher nur in begrenztem Rahmen aktiv.

Von Christiane Kuehl

Klimaziele im Vergleich
Analyse

Klimawandel drängt auf Pekings Agenda

Der Klimawandel schlägt in China derzeit mit aller Härte zu. Weite Teile des Landes durchleben die schlimmste Hitzewelle seit Daten-Aufzeichnung 1961. Wie kann es China gelingen, den CO2-Ausstoß schnell zu verringern und trotzdem Wachstum zu erzielen?

Von Nico Beckert