Bartholomäus Grill ist Deutschlands bekanntester Afrika-Korrespondent. In den vergangenen 40 Jahren wurde er Zeuge, wie China seine Präsenz auf dem Kontinent kontinuierlich ausweitete. Vorurteile über chinesischen Neo-Kolonialismus hält er dennoch für falsch. Die Volksrepublik gehe im neuen "Wettlauf um Afrika" weitsichtiger vor als die Europäer. Mit Grill sprach Fabian Peltsch.
Von Redaktion Table
Deutschland dürfe die Fehler seiner Russlandpolitik nicht mit China wiederholen, fordert Außenministerin Baerbock. Auch die Mehrheit der Deutschen ist bereit, einen Preis dafür zu zahlen, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu reduzieren. Ob die ausgerufene Zeitenwende von Kanzler Scholz auch in Peking ankommt, wird die neue China-Strategie der Bundesregierung zeigen.
Von Redaktion Table
Immer mehr junge Chinesen entfliehen dem Druck des Stadtlebens aufs Land. Die Regierung fördert die Bewegung, indem sie "schöne Dörfer" für junge Kreative kreiert und arme Bauern zu besseren Konsumenten formt.
Von Fabian Peltsch
Parallel zum Parteitag in Peking hält Hongkongs Regierungschef John Lee die erste Grundsatzrede seiner Amtszeit. Der frühere Polizist will Wohnraum schaffen und den Fachkräftemangel beheben. Doch zentrales Element bleibt die nationale Sicherheit, die große Teile der politischen Opposition hinter Gitter gebracht hat.
Von Marcel Grzanna