Alle Artikel

China

Bildnummer: 54227721  Datum: 14.07.2010  Copyright: imago/Xinhua
 select cars during the 2nd Nanjing Auto Sales Night Market, which opens at the Planning and Construction Exhibition Hall in Nanjing, east China s Jiangsu Province, July 14, 2010. Over 100 styles of cars by some 50 brands are on display at the night market. (Xinhua/Dong Jinlin) (px) (3)CHINA-NANJING-AUTO SALES-NIGHT MARKET(CN) PUBLICATIONxNOTxINxCHN Wirtschaft Autoindustrie Markt Messe Automarkt Automesse kbdig xub 2010 quer

Bildnummer 54227721 Date 14 07 2010 Copyright Imago XINHUA Select Cars during The 2nd Nanjing Car Sales Night Market Which Opens AT The Planning and Construction Exhibition Hall in Nanjing East China S Jiangsu Province July 14 2010 Over 100 Styles of Cars by Some 50 Brands are ON Display AT The Night Market XINHUA Dong Jinlin PX 3 China Nanjing Car Sales Night Market CN PUBLICATIONxNOTxINxCHN Economy Auto industry Market trade Fair Car market Auto Fair Kbdig  2010 horizontal
Analyse

Deutscher Trugschluss auf Chinas Automarkt 

Der Elektroautomarkt in China boomt und deutschen Herstellern fehlt es an zukunftsfähigen Konzepten. Die derzeitigen Probleme seien hausgemacht und erst der Anfang, analysiert ein Mercedes-Insider.

Von Christian Domke Seidel

nora sausmikat China
Table.Standpunkt

Finanzsektor wieder fest im Griff der Partei

China stellt sich in der Finanzregulation neu auf und wechselt sein Spitzenpersonal aus. Das bietet die Möglichkeit, dass China und die Weltbank sich in ihrem zuletzt angespanntem Verhältnis annähern. Für die Klimapolitik verspricht das allerdings nichts Gutes. Denn das neue Personal steht für eine Aufweichung der grünen Kreditrichtlinien.

Von Experts Table.Briefings

201002 -- URUMQI, Oct. 2, 2020 -- Aerial photo taken on Sept. 30, 2020 shows a view of the Urumqi Economic and Technological Development Zone in Toutunhe District of Urumqi in northwest China s Xinjiang Uygur Autonomous Region.  CHINA-XINJIANG-URUMQI-NIGHT VIEWS CN HuxHuhu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Das Xinjiang-Problem deutscher Autobauer

Wie genau schauen deutsche Automobilhersteller bei ihren Lieferketten in China tatsächlich hin? Ein Insider behauptet, die propagierte Sorgfalt bei den Kontrollen sei gelogen. Eine detaillierte Studie zur Zwangsarbeit in der Zulieferer-Industrie stützt diese These.

Von Marcel Grzanna

Adrian Emch Kartellrechtler
Analyse

„Das EU-Gesetz gegen staatliche Subventionen hat Schwachstellen“

Die Europäische Union hat im Dezember ein Gesetz gegen marktverzerrende Staatssubvention verabschiedet. Es soll verhindern, dass üppig geförderte ausländische Unternehmen — besonders aus China — im europäischen Binnenmarkt einen Wettbewerbsvorteil haben. Der Schweizer Wettbewerbsrechtler Adrian Emch befürchtet, dass die Verordnung den EU-Firmen mehr schaden könnte als den chinesischen. Mit Emch sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren