Alle Artikel

China

Journalist und Autor Philipp Mattheis befasst sich mit dem Pekinger Prestige-Projekt.
Table.Standpunkt

Schuldenkrieg entlang der Neuen Seidenstraße

Vor zehn Jahren gab der chinesische Präsident Xi Jinping den Startschuss zur „Belt and Road“-Initiative. Im Rahmen der BRI flutete die chinesische Regierung insbesondere Schwellenländer mit Milliarden von US-Dollar, um in den jeweiligen Staaten Infrastrukturprojekte zu finanzieren. Die Bilanz ist problematisch.

Von Experts Table.Briefings

Ein Passagier macht ein Selfie vor dem C919, Chinas erstem heimisch konstruierten Linienflugzeug
Analyse

Erstes Passagierflugzeug „Made in China“ beginnt Linienbetrieb

Chinas erstes Passagierflugzeug hat am Sonntag seinen kommerziellen Jungfernflug absolviert. Mit dem C919 wollte Peking eigentlich Airbus und Boeing Konkurrenz machen. Der Bau wurde aufgrund zahlreicher Hürden immer wieder verschoben. Nach wie vor bleibt das Flugzeug „Made in China“ von ausländischer Technik abhängig.

Von Fabian Peltsch

image00005
Analyse

Krisenstimmung in „Klein-Schwaben“

Fast 500 deutsche Mittelständler haben sich in der Industriezone von Taicang nördlich von Shanghai angesiedelt. Die unternehmerische Erfolgsgeschichte wird jedoch mittlerweile von politischen Spannungen überschattet. Ein Ortsbesuch zwischen Fachwerkhäusern und Springbrunnen.

Von Redaktion Table

Wideners Foto des als Tank-Man berühmt gewordenen Mannes während der Niederschlagung der Tiananmen-Proteste
Analyse

„Tank Man“-Fotograf Jeff Widener: „Überall waren Trümmer und Blutflecken“

Im Frühjahr 1989 war der US-Fotograf Jeff Widener auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Als die Proteste eskalierten, gelang ihm ein Foto, das um die Welt ging: Es zeigt einen in Mann, der sich mutig einem Panzer entgegenstellt. Im Interview mit Fabian Peltsch erzählt Widener, wie er die Proteste erlebte, und warum er sein berühmtes „Tank Man“-Foto anfangs für misslungen hielt.

Von Redaktion Table