
Die EU will verhindern, dass staatlich hoch subventionierte Unternehmen etwa aus China Konkurrenten aufkaufen oder öffentliche Aufträge ergattern. Die Umsetzung der neuen Regeln aber treibt die europäische Industrie auf die Barrikaden – sie befürchtet ausufernde Berichtspflichten. Nun bessert die Kommission wohl nach.
Von Till Hoppe
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Der heutige Beitrag beleuchtet die Beziehung und Gefühle der Volksrepublik zu seinen Nachbarn.
Von Experts Table.Briefings
Während sich deutsche Autohersteller auf dem chinesischen Markt zunehmend schwertun, floriert das Geschäft der Zulieferer. Die Frage ist, wie lange der Trend noch anhält und wie groß der Profit tatsächlich ist.
Von Christian Domke Seidel
In der Provenienzforschung werden nicht nur die Wege der Kunst rekonstruiert, sondern auch das Verhalten unserer Vorfahren hinterfragt und Handlungsmuster neu eingeordnet. Sowohl in Museen wie Privatsammlungen kann es dadurch zur Dekonstruktion bisheriger Helden der Sammlungsgeschichte kommen. Das mag schmerzen. Dem sollte man aber den Blick für die kolonialen Verflechtungen Deutschlands nicht opfern. Eine Replik auf den Standpunkt von Renata Franke.
Von Experts Table.Briefings
Taiwans Chip-Riese TSMC baut nun fast sicher eine Fabrik in Dresden. Die strategische Sicherheit für die Lieferkette ist der Regierung enorme Subventionen wert. Der Haken: Die Technik, die Deutschland mit viel Geld anlockt, ist veraltet.
Von