
Auch wenn die Beziehungen zwischen den USA und China so belastet sind wie nie zuvor, sieht das Pekinger Verteidigungsministerium derzeit keinen Redebedarf. Die Funkstille der Militärs ist Grund zur Sorge – auch wenn beide Staaten in anderen Bereichen wieder miteinander sprechen.
Von Redaktion Table
Der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im April unter 50 und signalisierte damit eine deutliche Abschwächung der wirtschaftlichen Erholung. Da der Teilindex für neue Exportaufträge stabil blieb, lässt sich der Rückgang hauptsächlich auf eine rückläufige Binnennachfrage zurückführen.
Von Experts Table.Briefings
Pekings Zensurapparat hemmt die Entwicklung von KI-basierten Sprachanwendungen wie ChatGPT. Denn sie verengt die Informationsbasis für das Training großer Sprachmodelle durch maschinelles Lernen. Dies könnte das Ringen um die weltweite Herrschaft über Informationen entscheiden – zuungunsten Chinas.
Von Experts Table.Briefings
In Chinas globalen Handelsimperium setzen sich zunehmend die eigenen technischen Standards durch. Dabei hilft der Verzicht auf ethische Vorgaben gegenüber Ländern des Globalen Südens.
Von
Vor zehn Jahren gab der chinesische Präsident Xi Jinping den Startschuss zur „Belt and Road“-Initiative. Im Rahmen der BRI flutete die chinesische Regierung insbesondere Schwellenländer mit Milliarden von US-Dollar, um in den jeweiligen Staaten Infrastrukturprojekte zu finanzieren. Die Bilanz ist problematisch.
Von Experts Table.Briefings
Fast 500 deutsche Mittelständler haben sich in der Industriezone von Taicang nördlich von Shanghai angesiedelt. Die unternehmerische Erfolgsgeschichte wird jedoch mittlerweile von politischen Spannungen überschattet. Ein Ortsbesuch zwischen Fachwerkhäusern und Springbrunnen.
Von Redaktion Table
Chinas erstes Passagierflugzeug hat am Sonntag seinen kommerziellen Jungfernflug absolviert. Mit dem C919 wollte Peking eigentlich Airbus und Boeing Konkurrenz machen. Der Bau wurde aufgrund zahlreicher Hürden immer wieder verschoben. Nach wie vor bleibt das Flugzeug „Made in China“ von ausländischer Technik abhängig.
Von Fabian Peltsch