
Lange Zeit gab es für Chinas Wirtschaftswachstum nur eine Richtung: steil nach oben. Doch seit geraumer Zeit kämpft die Volksrepublik mit einer Reihe von komplexen Herausforderungen, die das bisherige Wachstumsmodell infrage stellen. Die Krise des Immobiliensektors, die Nachwehen der Corona-Pandemie, Konflikte mit den USA und eine extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit belasten den Konsum und drücken Importe und Exporte.
Von Experts Table.Briefings
Die Geschäftsklima-Umfrage der Chinesischen Zentralbank für das zweite Quartal 2023 gibt Auskunft über die Erwartungen der Unternehmer zu den aktuellen und zukünftigen makroökonomischen Bedingungen. Sie zeigt Unzufriedenheit mit dem wirtschaftlichen Aufschwung sowie Unsicherheiten, was das wirtschaftspolitische Umfeld im Land angeht.
Von Experts Table.Briefings
Drei Jahre nach Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes setzt Hongkong Kopfgelder auf Exilanten und einen australischen Staatsbürger aus. Die Stadt meint es ernst mit ihrem Gesetz, das für die ganze Welt gelten soll. Die Gesuchten reagieren im Gespräch mit China.Table gelassen.
Von Marcel Grzanna
China beschränkt die Ausfuhr von zwei Industriemetallen, die ausgerechnet für Auto-Chips wichtig sind. Die europäische Industrie gerät damit erneut zwischen die Fronten des Handelskriegs China-USA.
Von