Alle Artikel

China

Analyse

Rede zur Lage der EU: Die wichtigsten China-Punkte

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen brachte sich mit ihrer Rede in Position für eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Die State of the European Union (SOTEU) enthielt viel Lob für die eigene Arbeit der vergangenen Jahre — aber auch Ansätze für die Zukunft. China spielt dabei eine zentrale Rolle.

Von Amelie Richter

epa10569167 Taiwan Vice President William Lai addresses a press conference in Taipei, Taiwan, 12 April 2023. Lai announced he was nominated by the Democratic Progressive Party (DPP) to run in the 2024 presidential election. EPA-EFE/RITCHIE B. TONGO
Analyse

Wahlkampf in Taiwan: Ohne Vision

Amtsinhaberin Tsai Ing-wen (DPP) kann nach acht Jahren im Amt bei den Präsidentschaftswahlen im Januar nicht erneut antreten. Bei vier Kandidaten im Rennen ist nur eines sicher: Der nächste Präsident wird wieder ein Mann.

Von David Demes

Rolf Langhammer
Table.Standpunkt

Chinas Middle Income Trap — Altes Gespenst oder neue Herausforderung? 

Die Diskussion, ob die chinesische Wirtschaft bereits größer als die amerikanische ist, spielt für die chinesischen Bürger keine Rolle. Für sie ist die Frage drängender, ob sie noch wohlhabend werden, bevor sie alt sind, oder ob ihr Pro-Kopf-Einkommen bald an ein Glasdach stößt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Von der Leyen will Strafzölle auf E-Autos prüfen lassen

Die EU-Kommission will untersuchen, ob China seine E-Autos stark verbilligt herstellt. Dann wären Strafzölle möglich. Die deutsche Industrie lehnt dieses Vorgehen entschieden ab. Denn die Rache Pekings gilt als sicher.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Myanmar: Leere Gesten gegen die Revolution

In dem sich ausweitenden Bürgerkrieg verliert die Militärjunta in weiten Teilen von Myanmar die Kontrolle. Sie versucht daher, sich mit Symbolpolitik zu legitimieren – die für August geplante Wahl wurde verschoben. China bleibt einer der wenigen Unterstützer des Militärregimes.

Von Experts Table.Briefings