Tausende Tibeter demonstrieren seit Mitte Februar gegen den Bau eines Staudamms in Sichuan. Die Polizei geht laut Augenzeugenberichte hart gegen die Menschen vor. Eine vierstellige Zahl wurde bereits festgenommen.
Von Marcel Grzanna
Um Russlands Nachschub an militärischer Hardware oder Ausrüstung zu unterbinden, haben die USA, die EU und Großbritannien neue Sanktionen erlassen. Davon betroffen sind auch Unternehmen aus China. In Peking ist man erbost.
Von Michael Radunski
Am Rande eines Treffens der Welthandelsorganisation in Abu Dhabi kommt es zu einem intensiven Austausch zwischen Chinas Handelsminister Wang und der US-Handelsbeauftragten Tai. Beide Seite üben scharfe Kritik.
Von Michael Radunski
Jürgen Kretz übernimmt das Amt von Chris Kühn und rückt in den Bundestag nach. Für die China-Kompetenz des Hauses ist das eine gute Nachricht. Kretz hat als Teil seines Studiums Chinesisch gelernt und länger in Peking gearbeitet. Sein Fokus liegt nun auf Lieferketten-Politik.
Von Redaktion Table
Das Risiko für deutsche Unternehmen wächst, ins Zwangsarbeit-System verstrickt zu werden. Denn immer mehr Uiguren werden auch außerhalb Xinjiangs zu Arbeitseinsätzen gebracht. Volkswagen liefert ein Paradebeispiel, wie die Außendarstellung eines Konzerns von der Realität eingeholt wird.
Von Marcel Grzanna
Der gut vernetzte Politikwissenschaftler Ian Bremmer erklärt im Interview mit Michael Radunski, was hinter der neuen Harmonie zwischen China und den USA steckt – und welche Rolle Deutschland dabei spielen kann.
Von Michael Radunski
Er war in den Nuller- und Zehnerjahren der reichste Mensch Chinas: Nun ist der Milliardär und Gründer des Getränkeherstellers Wahaha, Zong Qinghou, gestorben.
Von Felix Lee
Der Kroate Branko Ivankovic soll das Männerteam der Chinesen auf die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft vorbereiten.
Von Felix Lee