Wertpapieraufsicht: Korruptionsvorwurf gegen Ex-CSRC-Chef Yi Huiman
Der frühere Leiter der Wertpapieraufsicht CSRC, Yi Huiman, ist festgenommen worden. Die Disziplinarkommission ermittelt gegen den 60-jährigen wegen Korruption.
Von Fabian Peltsch
Der frühere Leiter der Wertpapieraufsicht CSRC, Yi Huiman, ist festgenommen worden. Die Disziplinarkommission ermittelt gegen den 60-jährigen wegen Korruption.
Von Fabian Peltsch
Eine kanadische Fregatte und ein australischer Zerstörer haben am Wochenende die Taiwanstraße durchquert. Peking spricht von „Provokation“, während Ottawa und Canberra auf internationales Recht und die Freiheit der Navigation pochen.
Von Fabian Peltsch
Mit Zöllen von bis zu 62 Prozent geht China gegen Schweinefleischimporte aus Europa vor. Brüssel spricht von WTO-Verstößen, Bauernverbände warnen vor schweren Folgen für den Binnenmarkt.
Von Amelie Richter
Das Bundeskabinett hat die Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt (LkSG) bei seiner Sitzung am Mittwoch angenommen. Das Gesetz wird abgeschwächt, bleibt aber erhalten. Es soll durch das europäische Lieferkettengesetz CSDDD abgelöst werden.
Von Caspar Dohmen
Bei bilateralen Treffen in Peking wirbt China für Rückendeckung gegen EU-Zölle – und findet sie bei Ungarn und der Slowakei. Beide Länder kritisieren Brüssels Kurs gegenüber China, während sie auf Investitionen aus China hoffen.
Von Leonardo Pape
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. In dieser Woche geht es um Pekings Herrschaftsanspruch über die Vergangenheit, der Chinas Macht in der Gegenwart legitimieren soll.
Von Redaktion Table
Xi Jinping ist mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Peking zu bilateralen Gesprächen zusammengetroffen. China sei bereit, die „strategische Abstimmung“ zu stärken, hieß es vor dem Treffen.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Marken werden auf der IAA 2025 so präsent sein wie nie zuvor. Es gilt, immense Investitionen wieder reinzuholen. Dafür müssen BYD, Xpeng und Co. die Europäer von Produkten überzeugen, die sie gar nicht haben wollen.
Von Christian Domke Seidel