Xi und Putin wettern gerne lautstark gegen den Westen. Das lenkt davon ab, dass sie gleichzeitig weitreichende Entscheidungen treffen. Dieses Mal geht es um den wichtigen Zugang zum Japanischen Meer. Pekings Pläne reichen bis in die Arktis.
Von Michael Radunski
Bei Continental läuft es in Europa aktuell nicht rund. Das China-Geschäft soll für einen Ausgleich sorgen. Die De-Risking-Strategie in der Volksrepublik sieht Milliardeninvestitionen vor, während in Europa gespart wird.
Von Christian Domke Seidel
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen China-Szene. Ausgewählt von der China.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Politik, Denkfabriken und Wirtschaft. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Das Thema des Datenaustauschs hatte im vergangenen Jahr ausländische Unternehmen in China beschäftigt, nachdem Peking zunächst striktere Regeln eingeführt hatte, sie dann aber lockerte. Viele offene Fragen gibt es seither noch.
Von Amelie Richter
Als Gegengewicht zu China will die EU die Zusammenarbeit mit Kirgisistan vertiefen. Am Mittwoch wurde in Brüssel dafür das Enhanced Partnership and Cooperation Agreement (EPCA) unterzeichnet.
Von Fabian Peltsch
Das US-Handelsministerium hat Berichten zufolge eine Untersuchung gegen China Mobile, China Telecom und China Unicom eingeleitet. Das Ziel sind deren US-Cloud- und Internetgeschäfte.
Von Fabian Peltsch
OpenAI will die Nutzung seiner Technologie in China blockieren. Damit soll die Entwicklung von ChatGPT-Klonen erschwert werden.
Von Fabian Peltsch
Die Thinktanks Merics, Chatham House und die US-Stiftung German Marshall Fund plädieren für eine Ergänzung des EU-Dreiklangs von China als Partner, Wettbewerber und Rivale: Peking sei eine Sicherheitsbedrohung. Auch wegen der Verbindung zu Russland.
Von Amelie Richter