Cybersecurity: Darum müssen Microsoft-Mitarbeiter in China auf iPhones umsteigen
Microsoft-Mitarbeiter in China sollen künftig keine Android-Smartphones mehr verwenden. Damit reagiert der Konzern auf wachsende Sicherheitsrisiken.
Von Fabian Peltsch
Microsoft-Mitarbeiter in China sollen künftig keine Android-Smartphones mehr verwenden. Damit reagiert der Konzern auf wachsende Sicherheitsrisiken.
Von Fabian Peltsch
Die Bundesregierung hatte Volkswagen den Verkauf des Gasturbinengeschäfts von MAN Energy Solutions an die chinesische Firma CSIC Longjiang verboten. Nun macht VW das Geschäft ganz dicht.
Von Felix Lee
Auf dem Nato-Gipfel in Washington wird deutlich: Das Bündnis richtet sich zunehmend auch nach Asien aus. In China stößt das auf Kritik und Ablehnung. Aber auch Peking rückt an die Nato-Grenzen heran. So tragen beide Seiten zu gegenseitigem Misstrauen bei. Das ist gefährlich.
Von Michael Radunski
Die chinesische Überproduktion von Solaranlagen ist auch in China selbst ein Problem. Die Regierung will nun mit schärferen Kapitalvorgaben dagegen vorgehen.
Von Felix Lee
Die Verbraucherpreise in China steigen langsamer als erwartet, die Erzeugerpreise fallen sogar. Der Deflationsdruck hält also weiter an. Gründe sind ein weiter schwächelnder Konsum – was auf große Unsicherheit in der Bevölkerung hinweist.
Von Felix Lee
Nach der EU-Untersuchung zu E-Auto-Zöllen beginnt China nun seinerseits mit Untersuchungen zu unfairen Handelspraktiken der EU. Sicher kein Zufall: Alle genannten Branchen waren zuletzt von Anti-Subventionsuntersuchungen betroffen.
Von
Auf Labour-Chef Keir Starmer liegen viele Erwartungen als britischer Premier. Als Anwalt hatte er sich in der Vergangenheit für Menschenrechte eingesetzt. Ob er die starke Linie in Bezug auf Hongkong und Xinjiang auch in Regierungsverantwortung halten kann, ist offen.
Von Redaktion Table
Shenzhen galt lange Zeit als „Werkbank der Welt“. Inzwischen hat sich die Metropole zu einem aufstrebenden Hochtechnologie-Standort mit einer enormen Entwicklungsdynamik gewandelt. Die nächste Transformation steht bevor.
Von Experts Table.Briefings
China ist im ersten Halbjahr erstmals zum Auto-Marktführer in Israel aufgestiegen. Daran zeigt sich, wie schnell die Hersteller der Volksrepublik einen Auslandsmarkt erobern können. Bei E-Autos lag der Marktanteil bei zwei Dritteln.
Von Christiane Kuehl