Alle Artikel

China

Analyse

Manöver und Drohungen: Warum China so heftig auf Lai reagiert

Nach kaum zwei Tagen im Amt ist Taiwans Präsident Lai gleich mit zwei Krisen konfrontiert: Von außen baut China eine massive Drohkulisse auf und lässt die Marine eine Blockade üben. Im Inneren gibt es Zoff mit der Opposition.

Von David Demes

230321 -- MOSCOW, March 21, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and Russian President Vladimir Putin shake hands after jointly signing a Joint Statement of the People s Republic of China and the Russian Federation on Deepening the Comprehensive Strategic Partnership of Coordination for the New Era and a Joint Statement of the President of the People s Republic of China and the President of the Russian Federation on Pre-2030 Development Plan on Priorities in China-Russia Economic Cooperation in Moscow, Russia, March 21, 2023. Xi on Tuesday held talks with Putin at the Kremlin in Moscow.  RUSSIA-MOSCOW-CHINA-XI JINPING-PUTIN-TALKS XiexHuanchi PUBLICATIONxNOTxINxCHN
News

Kriegswaffen: Diese Vorwürfe erhebt Großbritannien 

Dem britischen Verteidigungsminister Grant Shapps zufolge konnten britische und US-Geheimdienste aufdecken, dass „tödliche Hilfsgüter“ von China nach Russland geflogen würden. Konkrete Beweise legte Shapps aber nicht vor.

Von Felix Lee

News

Vatikan und China: Kommt es zu direkten diplomatischen Beziehungen?

Die Beziehungen zwischen Peking und dem Vatikan galten bislang als schwierig. Zwischen der Spitze der katholischen Kirche und der Volksrepublik gibt es bis heute keine regulären Beziehungen. Nun könnte es zu einer Annäherung kommen – zum Leidwesen von Taiwan.

Von Felix Lee

Heads

LGBTQ: Wie Nymphia Wind Taiwans schillerndste Kulturbotschafterin wurde

Tanzeinlagen in taiwanischen Tempeln, Kleider in Bananenoptik und reichlich Make-up – Die Drag-Queen Nymphia Wind verbindet in ihren Shows Tradition und Popkultur. Mit ihrem Sieg bei dem internationalen Wettbewerb RuPaulShow ist sie zu einer kulturellen Botschafterin Taiwans geworden.

Von Redaktion Table

Analyse

Autozölle: So droht China jetzt den Deutschen

Peking droht mit 25 Prozent Einfuhrzoll für Verbrennerfahrzeuge mit größeren Motoren. Das trifft vor allem deutsche Autobauer. Am Ende profitieren Chinas Elektrohersteller.

Von