
Chinas Investitionen in Afrika stehen immer wieder in der Kritik. Sind sie aber wirklich so viel problematischer als die aus westlichen Ländern?
Von Redaktion Table
Pekings Untersuchung von Dumping bei europäischen Schweinefleischimporten verfolgt eine klare Strategie — die aber auch nach hinten losgehen könnte. Die Gefahr für einen Handelskrieg sieht John Clarke bisher nicht.
Von Amelie Richter
Robert Habeck findet in Peking klare Worte gegen Chinas Unterstützung für Russland. Für die Aufhebung der E-Auto-Zölle fordert er Gegenleistungen. Die Aufnahme von Gesprächen Chinas mit der EU verbucht er zum Teil als Erfolg für sich.
Von
Die EU-Untersuchung zu Subventionen für chinesische E-Fahrzeuge hat laut der chinesischen Handelskammer in Brüssel bereits negative Folgen für Hersteller. Das geht aus einer Umfrage im Mai und April dieses Jahres hervor.
Von Amelie Richter
Der polnische Präsident Andrzej Duda wird vom 22. Juni bis zum 26. Juni China einen Staatsbesuch abstatten. Er trifft sich unter anderem mit Xi Jinping und Li Qiang.
Von Carolyn Braun
Der Bundeswirtschaftsminister will dem Mittelstand in Fernost Türen öffnen – doch die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine dominieren in Südkorea erneut die Gespräche. In China wird sich das Muster fortsetzen.
Von
Die frisch veröffentlichte vierbändige Mammut-Chronik über Xi Zhongxun, den Vater des chinesischen Präsidenten, umfasst 1.448 Seiten – und gibt tiefe Einblicke in das Welt- und Geschichtsbild seines Sohnes.
Von
Russland und Nordkorea haben ein Militärbündnis abgeschlossen. Der Vertrag scheint auf die aktuellen Bedürfnisse der beiden Staaten ausgerichtet. Doch ein genauer Blick zeigt, dass er für die Sicherheit des Westens gefährlich werden könnte.
Von Michael Radunski