Alle Artikel

China

News

Migration: In China leben immer weniger Japaner

Die Zahl der in China ansässigen Japaner ist auf unter 100.000 gesunken – der niedrigste Wert seit 20 Jahren. Politische Spannungen und gewaltsame Angriffe gegen japanische Staatsbürger in China überschatten das Leben der Migranten.

Von Leonardo Pape

Sinolytics Radar

Wasserstoff-Nutzfahrzeuge: China bleibt trotz Markteinbruch führend

China macht große Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstoff-Fahrzeugen und ist im Bereich der Nutzfahrzeuge führend. Ende dieses Jahres sollen insgesamt 50.000 Fahrzeuge in Betrieb sein – trotz eines Absatzeinbruchs im vergangenen Jahr.

Von Experts Table.Briefings

News

Vor Staatsbesuch: Thailand schaltet „Betrugsgärten“ den Strom ab

Thailand fürchtet das Ausbleiben chinesischer Touristen. Vor dem Staatsbesuch vonPremierministerin Paetongtarn Shinawatra in China stellt das Land einer Stadt in Myanmar deshalb den Strom ab. Dort sollen Tausende entführte Chinesen zur Teilnahme an Online-Betrugsmaschen gezwungen werden.

Von

News

Pakistan: Verhältnis vor Staatsbesuch angespannt

Zu Beginn des Staatsbesuchs von Pakistans Präsident in China sind die Beziehungen zwischen den Ländern angespannt. Militante Gruppen in Pakistan leisten Widerstand gegen ein milliardenschweres chinesisches Infrastrukturprojekt. China blockierte zuletzt geplante Finanzierungen in Pakistans Schienennetz.

Von Leonardo Pape

Analyse

Globaler Süden: Wie die USA China in die Karten spielen

Auch wenn die Erhebung von Gegenzöllen auf US-Importe anderes vermuten lässt: Tatsächlich scheut die chinesische Führung in den ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft die Konfrontation mit den USA. Insbesondere in Ländern des Globalen Südens könnte ihr dieses Vorgehen strategisch nutzen.

Von Leonardo Pape

Table.Standpunkt

Protektionismus: US-Zölle mit grünen Freihandelsabkommen kontern

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China eingeführt. Die Welt bereitet sich auf erhebliche Handelsstörungen vor. Das könnte weitreichende Folgen für den Kampf gegen den Klimawandel haben. Grüne Handelsabkommen wären ein Weg, um den Protektionismus zu kontern und für Investitionen und Technologietransfers zu sorgen.

Von Redaktion Table