Alle Artikel

China

Table.Standpunkt

Qiushi - Sprachrohr des Xi-ismus

Wie lassen sich aus Parteimedien brauchbare Informationen zur Einschätzung der Lage in China herauslesen? Früher verstanden sich Sinologen auf die Kunst, als Alchemisten der Sprache aus Bleiwüsten voll dümmlicher Propaganda noch Gold zu schürfen. Sie mussten nur den Absatz entdecken, der mit „danshi“ (aber) anfing. Dort versteckte sich die News. Nach dem Relaunch des ZK-Theoriemagazin „Qiushi“ hat sich für sie eine neue Quelle aufgetan.

Von Table.Briefings

Analyse

Biontech - Zwischen Peking und Taipei

Verärgert Biontech gerade seine chinesische Partnerfirma Fosun? Der Impfstoffhersteller hat sich grundsätzlich bereit erklärt, auch direkt mit Taiwan über Lieferungen zu verhandeln. Dabei besteht bereits eine Liefervereinbarung über das Festland.

Von

Analyse

Dolkun Isa: Von Peking bedrohter Aktivist

Peking schüchtert Regimekritiker auch im Ausland massiv ein. Ziel der Attacken sind unter anderem Exil-Uiguren, die sich für Selbstbestimmung ihres Volkes in Xinjiang einsetzen. Dem Aktivisten Dolkun Isa wirft Peking die Planung von Bombenanschlägen vor. Doch eine internationale Fahndung wurde nie ausreichend begründet. Deutschen Behörden liegen keine Verdachtsmomente gegen den Mann vor.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Chinas Kinomarkt überflügelt Hollywood

Der chinesische Kinomarkt hat zum Frühlingsfest mit Eigenproduktionen einen Traumstart hingelegt. Durch die früheren Wiedereröffnungen nach der Corona-Pandemie ist es China im vergangenen Jahr erstmals gelungen, die USA als größten Kinomarkt der Welt abzulösen. Zugleich macht sich die Volksrepublik immer unabhängiger von US-Produktionen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

China als Partner mit Pflichten

Heute stellt die EU-Kommission ihre neue Handelsstrategie vor. Die Neuaufstellung ist notwendig, da die daran gestellten Herausforderungen diverser geworden sind. Die Leitlinien sind nicht zuletzt auch bezüglich des größten Handelspartners China richtungsgebend - denn während Peking in einigen Punkten als Partner möglich ist, liegen in anderen die Vorstellungen weit auseinander.

Von Amelie Richter

Analyse

Das Netzwerk der Auto-Joint-Ventures

Ab dem kommenden Jahr müssen Autobauer keine Gemeinschaftsunternehmen mehr in China betreiben. Doch es sieht nicht so aus, als würde sich das Geflecht international-chinesischer Joint Ventures entwirren. Im Gegenteil: Es kommen immer noch neue hinzu. China.Table zeigt das ganze Netzwerk.

Von Christiane Kuehl