
Kanada übt scharfe Kritik an den Hinrichtungen von vier Personen, die neben der chinesischen auch die kanadische Staatsbürgerschaft hatten. Das chinesische Außenministerium verweist indes auf die Rechtsstaatlichkeit im Land.
Von Manuel Liu
Knapp ein Sechstel der 16- bis 24-Jährigen in Chinas Städten ist arbeitslos. Insgesamt ist die landesweite Arbeitslosenquote in den Städten so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Zuletzt hatte das nationale Statistikamt Studierende von den Arbeitslosendaten ausgenommen.
Von Leonardo Pape
Das Profil chinesischer Investitionen in Europa hat sich weitgehend verschoben – weg von Firmenübernahmen und dem Einstieg in Infrastrukturen, hin zum Aufbau neuer Produktionsstätten. Doch welche Bedingungen an solche Investitionen zu knüpfen sind, kommt in der politischen Diskussion oft zu kurz.
Von Leonardo Pape
Der Begriff China-Kompetenz sollte endlich begraben werden. Dieser technokratische Diskurs blendet Machtfragen aus. Er kann zudem dazu missbraucht werden, sich in Deutschland eine privilegierte Sprecherposition zu sichern und gleichzeitig die Analyse realer Machtverhältnisse in der Volksrepublik China zu umgehen.
Von Marcel Grzanna
China und Deutschland führen ihre Energiepartnerschaft fort und tauschen sich zum Thema Energieeffizienz aus.
Von Manuel Liu
Hunderte chinesische Söldner kämpfen in der Ukraine auf russischer Seite. Einer von ihnen erzählt Table.Briefings von seinen Erfahrungen, die von Diskriminierung und unmenschlichen Bedingungen geprägt sind.
Von Redaktion Table