Alle Artikel

China

Analyse

Nio will Technologie-Lücke schließen

Der Marktwert des E-Autobauers Nio wuchs 2020 um mehr als 1000 Prozent. Eine Limousine mit Feststoffbatterie, ein neuartiges Akku-Wechselkonzept und der Aufbau einer Community sollen die Verkäufe weiter ankurbeln. Für die zweite Hälfte 2021 plant das Unternehmen den Einstieg in den europäischen Markt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

USA-China: Plädoyer für mehr Diplomatie

Die Geschichte lehrt: Stark wachsende Länder werden zur Bedrohung für das Establishment, es wächst die Kriegsgefahr. Chinas ökonomische und geostrategische Interessen bedrohen heute insbesondere die USA. Europa muss seine Rolle als Vermittler finden.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Wenn Elefanten kämpfen

Wenn sich Deutschland mit Europa nicht zwischen den USA und China behauptet , verlieren wir nicht nur unseren „European Way of Life“, sondern auch immer mehr Handlungsspielraum, China ein machtvolles Gegengewicht zu setzen. Vorbild könnte Norwegen mit seiner aktiven Außenpolitik sein.

Von Ning Wang

Analyse

Biontech: Holpriger Start in China

Corona-Impfstoff von Biontech wird im Februar in China ausgeliefert. Dennoch kritisieren chinesische Staatsmedien und das Außenministerium seit Tagen das Produkt, das in Kooperation mit Fosun hergestellt und vermarktet werden soll. Auch führende chinesische Wissenschaftler prangern nun die Intransparenz bei chinesischen Vakzinen und Tests an.

Von Frank Sieren

Analyse

Startschuss für den Emissionshandel

Am Montag geht in China der lang geplante Emissionshandel an den Start. Zunächst werden nur Unternehmen aus dem Energiesektor teilnehmen. Standards und Preise sind niedrig gesetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten. Durch strengere Regeln wird auch die Schwerindustrie das Programm nicht umgehen können.

Von Christiane Kuehl