Alle Artikel

China

Analyse

Chinas Quantencomputer Jiuzhang

Mit der Vorstellung des neuen Quantencomputers "Jiuzhang" will China technologische Überlegenheit demonstrieren. Der Wettbewerb im Quantencomputing wird härter werden, denn die Technologie ist die große Hoffnung in der Batterieforschung, der Medikamentenentwicklung oder auch im autonomen Fahren.

Von Ning Wang

Analyse

Hainans Weg zur Freihandelszone

Pekings Masterplan: Das südchinesische Inselparadies Hainan soll in einen Hightech-Standort mit angeschlossener Freihandelszone verwandelt werden. Steuererleichterungen, Sondergenehmigungen für den Einsatz von Medikamenten und Hightech-Ansiedlungen sollen Investoren locken. Noch ist die Insel aber dünn bevölkert und lebt vom Tourismus. Pleiten und Korruptionsskandale begleiteten die Entwicklung der Region.

Von Frank Sieren

Analyse

Chinas "Klima-Milliardäre"

Das Ranking der "grünen Milliardäre" von Bloomberg wird von Chinesen dominiert. Die Anteilseigner der E-Auto-, Batterie- und Solarhersteller profitieren vom Boom bei nachhaltigen Investitionen. Doch Vorsicht ist geboten: Große Teile des "grünen Vermögens" basieren auf massiv gestiegenen Börsenkursen.

Von Nico Beckert

Analyse

Drohnen – Von Farming bis Militär

Die Zahl der Flugstunden chinesischer Drohnen ist im vergangenen Jahr um über 30 Prozent gestiegen. Sie werden vermehrt in der Landwirtschaft, im Umweltschutz und zur Paketlieferung benutzt. Eine unklare Gesetzgebung bremst die Entwicklung allerdings noch. Auch die Nachfrage nach Kampfdrohnen Made in China wächst, vor allem in nicht-demokratischen Staaten.

Von Frank Sieren

Analyse

Hongkong ermittelt gegen dänischen Ex-Minister

Das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong ist beispiellos in seiner globalen Reichweite. Juristen sprechen von einem "Keim der Furcht", der damit im Ausland gesät wird. Ins Visier geraten ist unter anderem der frühere dänische Kulturminister Uffe Elbaek, der einem Demokratie-Aktivisten zur Flucht aus Hongkong verholfen hat.

Von Marcel Grzanna