Alle Artikel

China

Analyse

Shi Zhengli: Frühe Warnung vor Corona

Shi Zhengli, die Leiterin des Vireninstituts in Wuhan, gilt weltweit als eine der renommiertesten Forscherinnen im Bereich Viren und Fledermäuse. Ihr Spitzname lautet „Batwoman“. Sie hat schon sehr früh eindringlich und international vor einer Corona-Pandemie gewarnt. Die internationale Wissenschaftsgemeinschaft schätzt ihre Forschungen sehr und nimmt sie vor dem Vorwurf in Schutz, das Virus in ihrem Labor fabriziert zu haben.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Europas Interessen beachten

Joe Biden hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz zum europäisch-amerikanischen Schulterschluss aufgerufen. Wenn es um China geht, hat Europa allerdings nicht automatisch die gleichen Interessen wie Amerika. Und beim transatlantischen Verhältnis sollten Europas Politiker bedenken: Die Europäer zweifeln am politischen System der USA.

Von Antje Sirleschtov

Table.Standpunkt

Qiushi - Sprachrohr des Xi-ismus

Wie lassen sich aus Parteimedien brauchbare Informationen zur Einschätzung der Lage in China herauslesen? Früher verstanden sich Sinologen auf die Kunst, als Alchemisten der Sprache aus Bleiwüsten voll dümmlicher Propaganda noch Gold zu schürfen. Sie mussten nur den Absatz entdecken, der mit „danshi“ (aber) anfing. Dort versteckte sich die News. Nach dem Relaunch des ZK-Theoriemagazin „Qiushi“ hat sich für sie eine neue Quelle aufgetan.

Von

Analyse

Dolkun Isa: Von Peking bedrohter Aktivist

Peking schüchtert Regimekritiker auch im Ausland massiv ein. Ziel der Attacken sind unter anderem Exil-Uiguren, die sich für Selbstbestimmung ihres Volkes in Xinjiang einsetzen. Dem Aktivisten Dolkun Isa wirft Peking die Planung von Bombenanschlägen vor. Doch eine internationale Fahndung wurde nie ausreichend begründet. Deutschen Behörden liegen keine Verdachtsmomente gegen den Mann vor.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Hongkongs Brain Drain

"Emigrating to Taiwan" ist einer der meistgesuchten Begriffe auf Google-Hongkong. Die Abwanderungstendenz ist nun auch messbar. Viele Hongkong-Chinesen bewerben sich für einen Aufenthaltstitel in Großbritannien, Kanada - und eben in Taiwan. Sie fürchten negative Auswirkungen des Sicherheitsgesetzes und suchen eine Rückversicherung. Taiwan allerdings ist für Einwanderer kein Paradies.

Von Frank Sieren

Analyse

EU-Handelsstrategie fordert Peking heraus

"Wechselseitig, ausgewogen und fair"- so sieht die EU-Kommission die Zukunft der Handelsbeziehungen mit China. In der Neuausrichtung der EU-Handelspolitik spielt China eine herausgestellte Rolle. Zur Durchsetzung legt die EU-Kommission Vorschläge für eine grundlegende Reform der WTO vor. EU-Handelskommissar Dombrovskis sieht ein "Momentum" für die bereits seit langem geforderten Änderungen.

Von Amelie Richter

Analyse

Biontech - Zwischen Peking und Taipei

Verärgert Biontech gerade seine chinesische Partnerfirma Fosun? Der Impfstoffhersteller hat sich grundsätzlich bereit erklärt, auch direkt mit Taiwan über Lieferungen zu verhandeln. Dabei besteht bereits eine Liefervereinbarung über das Festland.

Von