China

Analyse

Analyse

Huawei will das Wetter in Sekunden voraussagen

KI-basierte Software soll die bisherigen Methoden der Wettervorhersage revolutionieren. Auch Huawei hat mit „Pangu Weather“ eine vielversprechende Software entwickelt. Sie kann Wetterumbrüche innerhalb von Sekunden voraussagen, schreiben die Forscher.

Von Frank Sieren

SHANGHAI, CHINA - APRIL 19: A Xpeng sign hangs over the company s booth during the 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition at the National Exhibition and Convention Center Shanghai on April 19, 2023 in Shanghai, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx 111432829638
Analyse

Xpeng: Unterstützung aus China für VW 

Volkswagen wird dafür belächelt, bei seiner Aufholjagd in der Elektromobilität auf chinesische Hilfe zu setzen. Doch der neue Partner Xpeng könnte sich als die richtige Wahl erweisen. Der Konzern verfügt über genau die Technologie, die VW braucht. Und könnte umgekehrt auch von der Marktmacht der Wolfsburger profitieren.

Von Jörn Petring

Analyse

„Deutsche Forscher haben China bei der Entwicklung von Hyperschallwaffen geholfen“

Jeffrey Stoff zeigt in einer aktuellen Studie, wie deutsche Universitäten, Forschungseinrichtungen und auch Unternehmen mit chinesischen Einrichtungen kooperieren, die auch einen militärischen Hintergrund haben. Im Gespräch mit Michael Radunski warnt Stoff vor einer zu engen Wissenschaftskooperation zwischen China und Deutschland.

Von Michael Radunski

Uebergangscampus-c-Stricker-edited
Analyse

Bielefelder Hochschule in China: Partner gehen auf Distanz

Die Hochschule Bielefeld will mit der ersten unabhängigen ausländischen Hochschule in China neue Wege gehen. Doch die politischen Geldgeber gehen auf Distanz. Die Verantwortlichen sind enttäuscht, sehen ihren Schritt aber auch durch die neue deutsche China-Strategie gedeckt.

Von Tim Gabel

Macron Visits APEC Haus - Papua New Guinea French President Emmanuel Macron, Papua New Guinea Prime Minister James Marape surrounded by traditional dancers at APEC haus in Port Moresby, Papua New Guinea on July 28, 2023. Photo by Raphael Lafargue/ABACAPRESS.COM Port Moresby Papua New Guinea PUBLICATIONxNOTxINxFRAxESPxUKxUSAxBELxPOL Copyright: xLafarguexRaphael/ABACAx 862225_024 LafarguexRaphael/ABACAx 862225_024
Analyse

Indopazifik: Frankreich positioniert sich zwischen USA und China

Frankreich hat im Indopazifik Großes vor. Präsident Macron will sein Land als Alternative zu China und den USA etablieren. Dafür will er mehr Soldaten und Geld in die Region schicken. Macrons Idee: Frankreich soll zu einem dritten Pol werden.

Von Gabriel Bub

Analyse

Überschuss trotz Handelsflaute im ersten Halbjahr

Chinas Handel bricht zwar ein. Dennoch hat die Volksrepublik im ersten Halbjahr den mit großem Abstand höchsten Handelsbilanzüberschuss erwirtschaftet. Die USA weisen indes das höchste Defizit auf. Gleichzeitig wird auch immer mehr in der chinesischen Währung Yuan gehandelt.

Von Frank Sieren

Doris-Fischer
Analyse

„Wir müssen Risiken auch aushalten“

Die auf China spezialisierte Ökonomin Doris Fischer beschreibt die Risiken, denen sich die Wirtschaft stellen muss – und die Schwierigkeiten dabei, sie abzubauen. Unternehmen und Politik tun sich trotz des Aufrufs zum De-Risking schwer, effektiv umzusteuern. Klar ist aber auch: Die Firmen brauchen die Regierung gar nicht, um Risiken zu erkennen. Das Gespräch führte Finn Mayer-Kuckuk.

Von

FAU Erlangen, DEU, 14.3.2013 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberge (FAU) am Schloßplatz in Erlangen. Erlangen Bayern DEU, Deutschland Copyright: argumx/xThomasxEinberger

Fau Achieve DEU 14 3 2013 the Friedrich Alexander University Achieve  Fau at Schloßplatz in Achieve Achieve Bavaria DEU Germany Copyright argumx xThomasxEinberger
Analyse

Weitere Unis wollen Kooperation aufkündigen

Die Uni Erlangen-Nürnberg ist offenbar nur die erste Hochschule, an der chinesische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit CSC-Stipendium nicht mehr ohne Weiteres unterkommen werden. Voraussetzung ist jetzt eine Co-Auswahl mit dem DAAD. Dafür stehen aber nur wenige Plätze zur Verfügung.

Von Tim Gabel

Analyse

„Wir sind nicht ausreichend vorbereitet“

Der ehemalige U-Boot-Kapitän und taiwanische Generalstabschef Lee Hsi-min spricht über die Gefahr einer Invasion durch die Volksrepublik China und die Notwendigkeit einer neuen Verteidigungsstrategie, die kampfbereite Bürger mehr einbindet. Das Gespräch führte David Demes in Taipeh. Anlass des Interviews ist die jährliche Großübung Han Kuang rund um Taiwan.

Von David Demes

Der Volkswagen ID.Next auf der Automobilmesse in Shanghai.
Analyse

Nach E-Desaster: Volkswagen verbündet sich mit Xpeng und SAIC

Mithilfe chinesischer Partner und Konkurrenten will Volkswagen den Rückstand auf dem weltgrößten Pkw-Markt aufholen. Dazu schließt die Hauptmarke VW mit dem Autobauer Xpeng eine Kooperation. Audi wiederum übernimmt zeitweise die E-Plattform von SAIC. Die Bindung an China wird dadurch enger denn je.

Von Felix Lee