China

Analyse

Analyse

Aufstand gegen korrupte Ärzte

Die berüchtigte Anti-Korruptionskampagne erfasst die Gesundheitsbranche. Seither wird gegen hunderte Krankenhausleiter und Pharma-Manager ermittelt. Nachdem der Damm einmal gebrochen ist, probt das Volk den Aufstand gegen geldgierige Mediziner.

Von Redaktion Table

Su Yutong bei einer Erinnerungs-Aktions für den Schriftsteller Liu Xiaobo.
Analyse

Dissidenten: In Deutschland bedroht

Chinesische Aktivisten berichten, dass sie in Deutschland überwacht und unter Druck gesetzt werden. Die Beteiligung chinesischer Behörden gilt als sicher.

Von Fabian Peltsch

September 17, 2020, Hongkong, Hongkong, China: The Hongkong unemployment rate rise to 6.1% during June to August in Hongkong,China on 17th September, 2020. Hongkong China - ZUMAt151 20200917_zia_t151_002 Copyright: xTpgx
Analyse

Die grotesken Folgen der Job-Krise

Die Situation für junge Menschen auf dem chinesischen Arbeitsmarkt ist sehr angespannt. Vertragsverlängerungen werden zum Kürzen der Gehälter missbraucht. Derweil haben die jüngsten Arbeitssuchenden Schwierigkeiten, überhaupt einen Job zu finden. Immerhin: In deutschen Firmen gibt es zumindest noch ein kleines Lohnplus.

Von Gregor Koppenburg

Analyse

„Berlins China-Strategie stärkt die EU-Politik“

Gunnar Wiegand sieht in der deutschen China-Strategie eine wichtige Umsetzung der EU-Ansätze. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Amelie Richter blickt er auf zudem den noch zaghaften Umgang mit Desinformationen aus China und die anstehende Europawahl. Den ersten Teil des Interviews finden Sie hier.

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir sind in einer sehr realistischen Phase angelangt“

Mehr als drei Jahrzehnte war Gunnar Wiegand für die Europäische Union tätig, zuletzt als Leiter der Asienabteilung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EEAS). Im Gespräch mit Amelie Richter blickt er zurück auf Erfolge und Rückschläge der EU-Politik für China und Asien: So sei der Dreiklang „Partner, Wettbewerber, Systemrivale“ eine Weiterentwicklung der EU-China-Politik gewesen. Ein Problem sieht er bei den europäischen Entscheidungswegen. Den zweiten Teil des Interviews finden Sie hier.

Von Redaktion Table

Analyse

Erste Windturbinen aus China erreichen Europa

Noch sind chinesische Windenergiefirmen in Europa Exoten. Doch sie schieben langsam aber sicher ihren Fuß in die Tür. Die Branche wird nervös und fordert mehr Unterstützung vonseiten der EU.

Von Christiane Kuehl

Luckin Coffee China
Analyse

Luckin Coffee überholt Starbucks 

Vor drei Jahren sorgte Luckin mit geschönten Geschäftszahlen für einen Riesenskandal. Das Unternehmen musste sich sogar von der New Yorker Börse zurückziehen. Jetzt hat es plötzlich Starbucks in China überholt. Ein gravierender Unterschied im Geschäftsmodell brachte Luckin während Corona nach vorn.

Von Jörn Petring

Analyse

Bidens Dekret: Der Handelskonflikt geht vorerst weiter

Die neuen Sanktionen des Weißen Hauses gegen China betreffen vor allem die Finanzindustrie der USA. Mehr Sorge als die Maßnahme selbst bereiten in Europa ihr Ton und ihre Zielrichtung. Die USA und China bewegen sich weiter in Richtung einer Spaltung des Weltmarkts.

Von

TM_Climate_China_Stahlsektor_CO2_Emissionen01
Analyse

Die Stahlbranche kommt nur mühsam von der Kohle los

Global gilt die Abkehr von der Kohlenutzung bei der Herstellung von Stahl als wichtiges Problem des Klimaschutzes. Doch China, der weltweit mit Abstand größte Stahlproduzent, bewegt sich zu langsam. Experten kritisieren die Schlupflöcher der chinesischen Stahlregulierung.

Von Nico Beckert

TM_China_Verbraucherpreisindex
Analyse

Wirtschaft rutscht in die Deflation

Die Preise für Endverbraucher in China fallen. Da auch die Erzeugerpreise schon länger sinken, herrscht nun Deflation. Das ist Gift für die Konjunktur. Das Politbüro reagiert mit billigen Krediten.

Von