China.Table

Analyse

Analyse

Hainans Weg zur Freihandelszone

Pekings Masterplan: Das südchinesische Inselparadies Hainan soll in einen Hightech-Standort mit angeschlossener Freihandelszone verwandelt werden. Steuererleichterungen, Sondergenehmigungen für den Einsatz von Medikamenten und Hightech-Ansiedlungen sollen Investoren locken. Noch ist die Insel aber dünn bevölkert und lebt vom Tourismus. Pleiten und Korruptionsskandale begleiteten die Entwicklung der Region.

Von Frank Sieren

Analyse

Chinas Quantencomputer Jiuzhang

Mit der Vorstellung des neuen Quantencomputers "Jiuzhang" will China technologische Überlegenheit demonstrieren. Der Wettbewerb im Quantencomputing wird härter werden, denn die Technologie ist die große Hoffnung in der Batterieforschung, der Medikamentenentwicklung oder auch im autonomen Fahren.

Von Ning Wang

Analyse

Drohnen – Von Farming bis Militär

Die Zahl der Flugstunden chinesischer Drohnen ist im vergangenen Jahr um über 30 Prozent gestiegen. Sie werden vermehrt in der Landwirtschaft, im Umweltschutz und zur Paketlieferung benutzt. Eine unklare Gesetzgebung bremst die Entwicklung allerdings noch. Auch die Nachfrage nach Kampfdrohnen Made in China wächst, vor allem in nicht-demokratischen Staaten.

Von Frank Sieren

Analyse

Hongkong ermittelt gegen dänischen Ex-Minister

Das Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong ist beispiellos in seiner globalen Reichweite. Juristen sprechen von einem "Keim der Furcht", der damit im Ausland gesät wird. Ins Visier geraten ist unter anderem der frühere dänische Kulturminister Uffe Elbaek, der einem Demokratie-Aktivisten zur Flucht aus Hongkong verholfen hat.

Von Marcel Grzanna

Analyse

17+1: Zunehmende Ernüchterung vor dem Gipfel

In der kommenden Woche steht der virtuelle Gipfel 17+1-Gipfel zwischen China und 17 mittel- und osteuropäischen Länder an. Peking muss sein Image in der Region aufpolieren. Denn wegen nicht erfüllter Versprechen im Zuge der Neuen Seidenstraße macht sich Ernüchterung in der Kooperation mit China breit.

Von Amelie Richter

Analyse

Die Risiken der Neuen Seidenstraße

Die Neue Seidenstraße führt zu neuen Schulden für Entwicklungs- und Schwellenländer. Doch dahinter steckt kein chinesischer Masterplan. Auch China geht hohe finanzielle und Reputationsrisiken ein. Eine Buchbesprechung.

Von Nico Beckert

Analyse

Nio will Technologie-Lücke schließen

Der Marktwert des E-Autobauers Nio wuchs 2020 um mehr als 1000 Prozent. Eine Limousine mit Feststoffbatterie, ein neuartiges Akku-Wechselkonzept und der Aufbau einer Community sollen die Verkäufe weiter ankurbeln. Für die zweite Hälfte 2021 plant das Unternehmen den Einstieg in den europäischen Markt.

Von Redaktion Table

Analyse

Pekings Umgang mit der Krise: Ein Stimmungsbild

Ein Jahr nachdem die WHO wegen des Corona-Ausbruchs in Wuhan eine "Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen hat, trägt China.Table Positionen zum chinesischen Krisenmanagement zusammen: Wie bewerten Chinesen die Situation? Welche politischen, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Folgen sehen EU-Parlamentarierer, Ökonomen, Politologen und Menschenrechtler?

Von Redaktion Table

Analyse

HNA-Insolvenz belastet Flughafen Hahn

Nach der Insolvenz des Großinvestors HNA müht sich die rheinland-pfälzische Landesregierung um eine Lösung für den Flughafen Frankfurt-Hahn. Ob Hainan Airlines die Restrukturierung der HNA-Beteiligungsunternehmen in der Corona-Krise überlebt, ist offen.

Von

Analyse

Startschuss für den Emissionshandel

Am Montag geht in China der lang geplante Emissionshandel an den Start. Zunächst werden nur Unternehmen aus dem Energiesektor teilnehmen. Standards und Preise sind niedrig gesetzt, um die Einstiegshürde niedrig zu halten. Durch strengere Regeln wird auch die Schwerindustrie das Programm nicht umgehen können.

Von Christiane Kuehl