Verzögerungen beim Atom-Ausbau

für den Atom-Ausbau in China gibt es große Pläne - doch beim Bau verzögern sich diese.
Atomenergie ist ein zentraler Bestandteil der chinesischen Energiewende

Um die Klimaziele zu erreichen, setzt China auch auf die Atomkraft. Jüngst hat die Regierung den Bau von sechs neuen Reaktoren bewilligt. In den nächsten 15 Jahren sollen 150 Reaktoren gebaut werden, wie der Vorsitzende des staatlichen Energiekonzerns China General Nuclear Power Group angekündigt hat. Das allein sind mehr als Deutschland je hatte. Die Volksrepublik ist schon jetzt zu einem der größten Produzenten von Atomstrom aufgestiegen. In den letzten dreißig Jahren hat China 54 Reaktoren errichtet, 20 weitere befinden sich im Bau.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Langsamer Stromnetz-Ausbau bedroht Energiewende
    Wissenschafts-Akademie verpflichtet sich zur „Liebe für die Partei“
    KfW stoppt Kreditvergabe für Projekte in China
    Merics warnt vor Manipulation