Themenschwerpunkte


Mit Schrott gegen den Klimawandel

China setzt bei der CO2-intensiven Stahlproduktion auf Recycling von Schrott. Auf dem Bild ist ein Ofen zu sehen, in dem offenes Feuer brennt.
Die Stahlproduktion verursacht große CO2-Emissionen
Bild von Ning Wang

In Fachkreisen ist schon lange bekannt: Die Müllhalden dieser Welt gelten als Rohstofflager der Zukunft. Experten sprechen schon vom „Urban Mining“, dem Bergbau in der Stadt, um wichtige Rohstoffe zurückzugewinnen. Schrott ist wie Aluminium, Stahl, Kunststoff und Holz ein wichtiger Rohstoff geworden, der stark gefragt ist.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Li Qiang wirbt in Bo’ao um das Vertrauen der Wirtschaft
    Von der Leyen zeigt gegenüber Peking klare Kante
    Tsai will das Bündnis zu den USA stärken
    Ex-Präsident Mas Familienbesuch auf dem Festland