Themenschwerpunkte


Kohleboom soll Wirtschaft ankurbeln

Noch immer wird Kohle auf endlos langen Zügen quer durchs Land transportiert: Arbeiter schaufeln die Kohle auf den Waggons glatt, bevor der Zug die Huangling-Mine in der Provinz Shaanxi verlässt.

Es ist ein Bauboom, der für westliche Verhältnisse unvorstellbar ist. China hat 2022 im Durchschnitt jede Woche mit dem Bau eines neuen Kohlekraftwerks begonnen: Der Bau von 50 Gigawatt an neuer Kraftwerkskapazität wurde gestartet. Insgesamt bewilligten die Behörden im vergangenen Jahr Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 106 Gigawatt, circa 100 große Kohlemeiler. Eine Vervierfachung im Vergleich zum Jahr 2021, wie eine neue Erhebung des Global Energy Monitors (GEM) und des Centres for Research on Energy and Clean Air (CREA) zeigt. Im selben Zeitraum wurden nur 4,1 Gigawatt an Kraftwerkskapazität stillgelegt.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    „Politiker-Besuche in Taiwan sind Teil eines großen Theaterstücks“
    Das Ausland buhlt um Xi
    Peking will neutrale Rolle im Nahen Osten spielen
    Ansprüche chinesischer Touristen haben sich geändert