
Elektroautos boomen in China. Nicht einmal die Halbleiterkrise tut den Verkaufszahlen bislang einen Abbruch. Im Juli wurden 271.000 Stromer verkauft und damit 164 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Doch es sieht nicht für alle gut aus: Eine Handvoll Start-ups steht vor dem Aus, andere dümpeln mit ungewissem Schicksal vor sich hin. Byton, Faraday Future oder Iconiq waren allesamt mit großen Ambitionen angetreten, holten sogar erfahrene westliche Automanager und Designer ins Boot. Doch der Durchbruch blieb ihnen verwehrt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie 30 Tage kostenlos Zugang zum Decision Brief und lesen Sie diesen und täglich weitere neue Qualitätsnachrichten.
Sie sind bereits Gast am China.Table? Jetzt einloggen