Das neue Gesetz gegen Strafmaßnahmen bringt ausländische Firmen in die Zwickmühle. Es drohen ihnen drastische Konsequenzen in der zweitgrößten Volkswirtschaft, wenn sie sich möglichen Sanktionen anschließen. Um die Risiken langfristig auszuschalten, müssten sie komplett unabhängige Wertschöpfungsketten schaffen. Das ist wirtschaftlich riskant. Doch das Worst-Case-Szenario bietet auch Chancen.