News
Erscheinungsdatum: 09. August 2025

SWP-Studie: Bildungsmigration aus Indien – Chancen nutzen, Risiken mindern

Die Zahl indischer Studierender in Deutschland boomt: 2024 überschritt die Zahl der Studienvisa erstmals 25.000 und überholte damit sogar die Erwerbsmigration aus Indien. Mehr als 50.000 Inder waren an deutschen Hochschulen eingeschrieben – ein Plus von 138 Prozent in fünf Jahren. Laut SWP-Studie kommen jedoch oft leistungsschwächere Absolventen, während Top-Talente aus Elitehochschulen fehlen. 

Studienautor David Kipp empfiehlt: Die Akademische Prüfstelle auszubauen, ein verbindliches, leistungsorientiertes Auswahlverfahren einzuführen und Anerkennungsregeln der Bundesländer zu harmonisieren. Zudem warnt er vor betrügerischen Vermittlungsagenturen, die Studierende in teure, qualitativ schwache Programme locken. Bund und Länder sollten, nach Vorbild Kanadas und Großbritanniens, Regeln verschärfen und Integrationsstrategien mit Hochschulen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ausbauen, um qualifizierte Absolventen im Land zu halten. Die vollständige Analyse finden Sie im Research.Table. Tim Gabel

Lernen Sie alle Table.Briefings in voller Länge kostenlos kennen: Vier Wochen, ohne automatische Verlängerung, ohne Zahldaten – und informiert wie die Topentscheider. 

Letzte Aktualisierung: 09. August 2025
Teilen
Kopiert!