News
Erscheinungsdatum: 20. September 2025

Deutsche Wirtschaft trotzt schwierigem Umfeld

Die deutsche Wirtschaft zeigt sich nach Einschätzung der Bundesbank trotz anhaltender Herausforderungen relativ robust. Das reale Bruttoinlandsprodukt könnte im dritten Quartal 2025 aus heutiger Sicht leicht steigen, obwohl weiterhin ungünstige Investitionsbedingungen für Unternehmen und zusätzliche Belastungen durch neue US-Zölle bestehen. Die Industrie startete überraschend kräftig ins dritte Quartal, insbesondere Maschinenbau und Kraftfahrzeugindustrie stachen hervor.

Der Arbeitsmarkt bleibt weitgehend stabil, kann aber derzeit keine stärkeren Wachstumsimpulse liefern. Mit knapp 46 Millionen Erwerbstätigen im Juli verdeckt die bereits seit zwei Jahren relativ konstante Beschäftigung enorme Verschiebungen zwischen den Wirtschaftsbereichen. Während die Industrie weiter Arbeitsplätze abbaut, konnten Dienstleistungsbereiche wie Gesundheitswesen und unternehmensnahe Dienstleistungen zulegen.

Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit ging erstmals seit 2022 zurück auf 2,96 Millionen Menschen im August. Gleichzeitig erhöhte sich die Inflationsrate von 1,8 Prozent im Juli auf 2,1 Prozent im August, wobei die Bundesbank davon ausgeht, dass sie bis zum Jahresende leicht über der Marke von zwei Prozent schwankt. Alex Hofmann

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 20. September 2025

Teilen
Kopiert!