News
Erscheinungsdatum: 30. August 2025

Der Orbit wird voller: Satelliten füllen den Weltraum

Mehr als 12.000 aktive Satelliten umkreisen die Erde. Mit jedem Start steigen Risiken und der Druck im Hinblick auf Betrieb, Datenübertragung zur Erde und Kollisionsvermeidung.

Wachstum: 2024 waren 11.539 aktive Satelliten registriert. Schon jetzt ist klar: 2025 liegt die Zahl deutlich höher. Der Schwerpunkt liegt in niedrigen Umlaufbahnen mit Konstellationen aus den USA, Europa und China.

Betreiber: SpaceX führt mit Starlink und mehr als 8.000 aktiven Satelliten. Das entspricht über 60 Prozent aller Einheiten im Orbit. Eutelsat OneWeb liegt bei etwa 650. Amazon Kuiper ist im Aufbau und plant rund 3.200. In China entstehen Guowang, Hongyan und G60 Starlink.

Marktvolumen: Die Space Economy lag 2024 bei 613 Milliarden US-Dollar. Die Satellitenindustrie kam laut SIA auf 293 Milliarden. Das entspricht rund 48 Prozent der Space Economy.

Engpass Datenübertragung: Moderne Sensorik erzeugt eine Datenflut. Die Übertragung zur Erde wird zum Flaschenhals. Laserlinks zwischen Satelliten, Relaisknoten im Orbit sowie dichter ausgebaute Gateways und Bodenstationen erhöhen den Durchsatz und senken Latenzen.

Risiko Weltraumschrott: Überwachungsnetze verfolgen rund 40.000 Objekte im Orbit. ESA-Modelle schätzen mehr als 50.000 Objekte größer als zehn Zentimeter und etwa 1,2 Millionen Fragmente ab einem Zentimeter. Schon kleine Fragmente gefährden Missionen. In Deutschland überwachen die Bundeswehr und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Weltraumlagezentrum Uedem mit Systemen wie GESTRA. Europa bündelt Daten im Netzwerk EU SST.

Lösungen: Wartung im Orbit und aktive Rückführung gewinnen an Bedeutung. ClearSpace plant mit der ESA die Mission ClearSpace-1 zur Entfernung ausgedienter Objekte mit Start frühestens 2029. Astroscale demonstriert Trümmerentfernung und Lebensdauerverlängerung mit ELSA-d und ADRAS-J. Northrop Grumman verlängerte mit MEV-1 und MEV-2 die Einsatzzeit geostationärer Satelliten durch Andocken.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 30. August 2025

Teilen
Kopiert!