News
Erscheinungsdatum: 09. Oktober 2025

Aleph Alpha bekommt neue Führungsspitze – Gründer Jonas Andrulis gibt CEO-Posten ab

Jonas Andrulis gibt CEO-Posten ab. (picture alliance / SZ Photo | Friedrich Bungert)

Abschied in zwei Schritten: Bereits im Juli bekam Aleph-Alpha-Gründer Jonas Andrulis einen Co-CEO an die Seite gestellt – nun scheidet er nach Table.Briefings-Informationen ganz als CEO aus.

Jonas Andrulis gibt den CEO-Posten beim Heidelberger KI-Anbieter Aleph Alpha ab. Das geht aus einem internen Dokument hervor, das Table.Briefings vorliegt. Demnach überträgt Andrulis mit sofortiger Wirkung die operative und funktionale Verantwortung an Reto Spörri (Co-CEO) sowie Ilhan Scheer (Chief Growth Officer). Ab dem 1. Januar 2026 wird Andrulis als Chairman in den Beirat wechseln und Scheer gemeinsam mit Spörri die Führung als Co-CEOs übernehmen. Auch COO Carsten Dirks verlässt das Unternehmen. Auf Nachfrage bestätigte Aleph Alpha den Abgang Andrulis’.

In den vergangenen Monaten hat sich die Führungsebene bei Aleph Alpha stark verändert. Bereits im Sommer 2025 wurde Spörri, bisheriger Bereichsvorstand der Schwarz-Gruppe, als Co-CEO und damit zweiter Chef neben Gründer Andrulis installiert. Parallel stieß Scheer, früher Accenture, als Chief Growth Officer zum Führungsteam; der vormalige Chief Customer Officer verließ das Unternehmen.

Zudem gab es einen spürbaren Exodus auf weiteren Leitungsebenen: Der Strategiechef sowie mehrere Vice Presidents mit wichtigen Kunden- und Partnerkontakten sind 2025 ausgeschieden. In Branchenkreisen wird von wachsender Unzufriedenheit berichtet – insbesondere wegen des Kurses und starker Investoren-Einflüsse. Hatte Andrulis Aleph Alpha als ernstzunehmenden Konkurrenten für OpenAI präsentiert und auf entsprechende Vergleiche verwiesen, zeigte sich schnell, dass das deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb nicht bestehen können wird. Es folgte eine Spezialisierung auf einzelne Industrie- und Verwaltungsbereiche.

Die Schwarz-Gruppe (unter anderem Lidl, Kaufland) agiert seit ihrer Großinvestition Ende 2023 längst nicht nur als klassischer Kapitalgeber, sondern nimmt unmittelbar Einfluss auf Strategie, Geschäftsmodell und Managementbesetzung von Aleph Alpha, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. Ihr IT-Ableger Schwarz Digits ist zudem strategischer Partner und bringt eigene Führungskräfte ins Unternehmen ein – sichtbarstes Beispiel: Co-CEO Spörri.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!