CEO.Picks
Erscheinungsdatum: 01. November 2025

Business-Strategie braucht Architektur

Bianca Schmitz (ESMT Berlin)

Strategie wird oft als Frage von Vision und Führung dargestellt – doch was passiert, wenn wir sie wie ein Architekt denken?

Ich habe dieses Thema als meinen „CEO Pick of the Week“ gewählt, weil es eindrucksvoll zeigt, dass große Strategien nicht nur aus kreativen Ideen bestehen, sondern aus klar durchdachten Argumenten. Genau wie ein Gebäude nicht allein durch Vision entsteht, sondern durch statisch belastbare Planung, braucht auch Strategie eine stabile logische Grundlage.

Die Idee basiert auf der Forschung von Jesper Sørensen und Glenn Carroll (Stanford University), die in ihrem Toolkit „Arguing Strategic Logic“ – und im dazugehörigen Artikel in der MIT Sloan Management Review – für einen neuen Umgang mit strategischem Denken plädieren: Strategie als Argument. Eine gute Strategie ist keine Intuition oder Folienlogik – sie ist ein nachvollziehbares Gefüge aus überprüfbaren Annahmen, „Wenn–dann“-Beziehungen und stringenter Argumentation.

Besonders spannend finde ich ihre Forderung nach mehr konstruktiver Debatte, strategischem Mapping und logischer Formalisierung: Drei sehr konkrete Praktiken, mit denen sich Strategie besser denken, besprechen und umsetzen lässt. Wer Strategie so versteht, kann sie nicht nur besser kommunizieren und kritisch hinterfragen, sondern auch robuster gestalten. Statt sich auf Bauchgefühl oder Konsens zu verlassen, entsteht ein gemeinsames Verständnis darüber, warum man tut, was man tut – und was passieren müsste, damit es wirklich funktioniert.

Bianca Schmitz arbeitet als Director of Knowledge Transfer am Bringing Technology to Market Center (BTMC) und Lecturer an der ESMT. Die CEO.Picks sind eine Kooperation zwischen der ESMT und Table.Briefings.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 01. November 2025

Teilen
Kopiert!