Bildung.Table – Ausgabe 377
Rolle der Schulaufsicht + Schule im digitalen Wandel + Reform des KMK-Sekretariats
- Thema des Tages: Wie die Länder die Schulaufsicht transformieren wollen
- Lehrkräftemangel: Wie sich die Zahlen der Schüler und Neueinstellungen entwickeln
- Standpunkt: Warum künstliche Intelligenz grundsätzliche Fragen für Bildung aufwirft
- KMK: Amtschefs beraten über Reform des Sekretariats
- Bundeshaushalt 2025: Einzelplan 17 und 30 in zweiter Lesung
- Mentale Gesundheit: Digitales Präventionsangebot gegen Online-Sucht
- Berlin: Politische Bildung an beruflichen Schulen weist Defizite auf
- Sachsen-Anhalt: Demografie- und Bildungspauschale gegen Kita-Schließungen
- Kurz notiert: Mecklenburg-Vorpommern will Lehrkräfte entlasten + CDU-Fraktionschef in Baden-Württemberg plädiert für Handyverbot + Brombeer-Koalition in Thüringen will Freie Schulen stärken + EU-Preis für innovativen Unterricht + Gewinner des Margot-Friedländer-Preises
- Presseschau: Das Ende der Schreibschrift? + Gegen G9 + Landes- statt Bundesjugendspiele in Hessen + Demokratiebildung gegen hybride Kriegsführung + Finanzbildung an Schulen
- Time.Table: Konferenz zu digitaler Lehre + Jahrestagung der GSÖBW + Veranstaltung über moderne Lernorte + Deutscher Ausbildungsleitungskongress + Schul-Summit
- Documents: Vielfaltsbarometer + Neues Medienkompetenz-Konzept für Niedersachsen
- Best of: Warum die Jugendorganisationen mehr Mitsprache im Wehrdienst fordern + BMFTR erhöht Finanzierung für Hochschulforum Digitalisierung auf 20 Millionen Euro + Rekordinteresse an EU-Postdoc-Stipendien
- Nachtisch: Deutschlands Fachkräfte sind Vize-Europameister