Bildung.Table – Ausgabe 392
Mentale Gesundheit von Schülern + Verschärfte Lage am Ausbildungsmarkt + Neues Schulgesetz in Niedersachsen
- Thema des Tages: Warum sich Schulen stärker am Wohlbefinden von Schülern ausrichten sollten
- Ausbildungsmarkt: Warum mehr Bewerber den Fachkräftemangel nicht beheben
- Mentale Gesundheit: Allianz um Bundesschülerkonferenz fordert Politik zum Handeln auf
- Niedersachsen: Neues Schulgesetz soll Mitbestimmung fördern
- NRW: Neue Regelung zu Distanzunterricht und Ausbau digitaler Lehrerfortbildungen
- Kurz notiert: Neue Erklärung zum Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst + Umfrage: Schulwahl soll nicht allein von Elternwille abhängen + Pilotprojekt zur Lehrkräftegesundheit in Sachsen evaluiert + Sachsen-Anhalt muss Zusatzstunden von erkrankten Lehrern bezahlen + Einheitliche Schulverwaltungssoftware im Saarland + MINT-Förderung für Schülerinnen in Rheinland-Pfalz
- Presseschau: Rechtsextreme Schüler überfordern Schulen + Neue Prüfungsformate mit KI + Verfassungsviertelstunde im Schulalltag + Sprachdefizite erschweren Schulbeginn + Propaganda an russischen Schulen
- Documents: Konzept zur Gewinnung von Kita-Fachkräften + Beratung für Schulentwicklung + KI in der Begabtenförderung + Darstellung der USA an Schulen + Evaluation der österreichischen Sommerschule + White Paper zu Vereinfachung des AI Acts
- Best of: Merz und Bär stellen Hightech-Agenda vor + Interne Konflikte an der Hertie School + Neuer Helmholtz-Chef Martin Keller: In den USA entsteht ein Vakuum
- Nachtisch: Das segelnde Klassenzimmer