Bildung.Table – Ausgabe 384
Kompetenzverbund lernen:digital + Berufliche Bildung in Estland + Jugendliche zu Wehrdienst
- Thema des Tages: Was der Kompetenzverbund lernen:digital bisher erreicht hat
- Gering qualifizierte Jugendliche: Wie Estland berufliche Bildung aufwerten will
- Wehrdienst: Mehrheit der Jugendlichen lehnt Dienst ab
- Studierende: Wohnen ist für sie noch teurer geworden
- NRW: Enquete-Kommission setzt auf datengestützte Steuerung für mehr Chancengerechtigkeit
- NRW: Mehr Geld für Kitas und Schulen vorgesehen
- Förderorganisationen: Report gibt Überblick über Akteure der Bildungsförderung
- Kurz notiert: Auszeichnung Erasmus-Programm + Arbeitsbelastung pädagogischer Fachkräfte in Hamburg + Brandenburg testet Berufswahlapp
- Presseschau: Erziehungswissenschaftlerin fordert KI an der Schule + Kritik an geplanten Änderungen am Kita-Gesetz in Berlin + Ende des Kulturpasses frustriert Jugendliche + Teuber will weniger Druck an Schulen + Ehemalige Kita-Leiterin warnt vor sinkender Kita-Qualität
- Documents: Positionspapier Bildungspolitisches Forum + Forderungen nach besseren Bedingungen für Berufsschulen + Berliner Landesschülerausschuss fordert neuen Sexualkundeunterricht
- Heads: Anna Margarete Davis engagiert sich für Qualität im Ganztag
- Best of: Elternzeit für MEPs + Pläne der EU-Kommission zu KI + Wie China um internationale Talente wirbt
- Nachtisch: Für Mathe auf die Straße gehen