
Sie gehört zu den unbequemsten Fragen digitalen Lernens: wie können Lehrerinnen und Lehrer eigentlich digitale Tools nutzen, ohne mit Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung der Schüler in Konflikt zu geraten? Jochen Gollhammer beantwortet diese Frage heute in einer Fortbildung der „Mobilen Schule“. Der Österreicher ist Schulleiter an einer katholischen Schule in Bayern und gibt seit Jahr und Tag Fortbildungen im Netz. Diesmal stellt er nun Tools vor und präsentiert ihre Einsatzmöglichkeiten für Lehrer und Lehrerinnen, die keine Datenschutzverletzungen nach sich ziehen.
Jetzt weiterlesen
Lesen Sie diesen Text und das Bildung.Table Professional Briefing 30 Tage lang. Kostenlos und ohne Verpflichtung.
Sie sind bereits Gast am Bildung.Table? Jetzt einloggen